undefined

Nena Brockhaus

Wirtschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin und politische Kommentatorin. Autorin des Buches "Mehr Geld als Verstand".

Top 3 podcasts with Nena Brockhaus

Ranked by the Snipd community
undefined
16 snips
Mar 22, 2025 • 1h 2min

313. Hemmungslose Schulden: Was machen die mit unserem Geld? Nena Brockhaus & Prof. Rieck

Nena Brockhaus, Wirtschaftsjournalistin und Autorin, spricht über die wachsenden Staatsverschuldungen und deren Auswirkungen auf unser Geld. Sie beleuchtet, warum viele Bürger Staatsausgaben ignorieren und die Notwendigkeit einer besseren finanziellen Bildung. Ein spannendes Thema sind die Herausforderungen beim Schreiben von Sachbüchern und die Rolle von Lobbyismus in der Politik. Zudem wird die Manipulation von Statistiken und deren Einfluss auf soziale Gerechtigkeit diskutiert. Brockhaus fordert Bürger zur aktiven Teilnahme an finanziellen Diskussionen auf.
undefined
12 snips
Feb 19, 2025 • 1h 17min

Ist wieder eine Groko in Sicht? & Frieden in der Ukraine um jede

Hubertus Heil, SPD-Bundesarbeitsminister, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und soziale Gerechtigkeit. Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, analysiert aktuelle politische Strömungen und Wahlkampfstrategien. Claudia Major, Militärexpertin, beleuchtet die Gefahren im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Implikationen. Kenneth Weinstein gibt Einblicke in die amerikanische Sichtweise auf die transatlantischen Beziehungen. Die Runde thematisiert auch die dringende Notwendigkeit einer europäischen Verteidigungsstrategie.
undefined
12 snips
Jan 21, 2025 • 55min

Mein Streit mit Nena Brockhaus im Presseclub

Nena Brockhaus, ehemalige Bild-Moderatorin und freie Journalistin, diskutiert mit Maurice Höfgen über die steigenden Lebenshaltungskosten und die damit verbundenen politischen Maßnahmen. Sie beleuchten die dramatische Preissteigerung bei Lebensmitteln und Mieten sowie die möglichen steuerlichen Entlastungen durch Parteien. Besonders im Fokus steht die Schuldenbremse und deren Einfluss auf die Wirtschaft. Die unterschiedlichen Steuerbelastungen für verschiedene Einkommensgruppen werden kritisch analysiert, was zu spannenden Einblicken in die Finanzpolitik führt.