undefined

Nathan Gelbart

In Israel tätiger Rechtsanwalt, der über das Waffenruheabkommen mit der Hamas spricht.

Top 3 podcasts with Nathan Gelbart

Ranked by the Snipd community
undefined
12 snips
Jan 4, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 4. Januar 2024

Nathan Gelbart, ein deutsch-israelischer Rechtsanwalt, beleuchtet die angespannte Lage im Nahen Osten, insbesondere die Angriffe der Houthi-Rebellen auf Israel. Dr. Uwe Jochum, ein pensionierter wissenschaftlicher Bibliothekar, diskutiert die Zensur in deutschen Bibliotheken und die damit verbundene ideologische Kontrolle. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska analysiert die Regierung Tusk und deren Verhältnis zur EU und den USA, während Pierre Heumann, Journalist bei der Weltwoche, die geopolitischen Aussichten für 2025 erörtert.
undefined
9 snips
Jan 18, 2025 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 18. Januar 2025

Prof. Stefan Kooths, ein Experte vom Kieler Institut für Weltwirtschaft, analysiert die stagnierende deutsche Wirtschaft trotz steigender Produktivität. Alexandra Peiper berichtet über die annullierte Präsidentschaftswahl in Rumänien und die massiven Proteste dagegen. Nathan Gelbart, ein Rechtsanwalt in Israel, beleuchtet die Herausforderungen des Waffenruheabkommens mit der Hamas. Hubertus Knabe, Historiker, bietet Einblicke in Olaf Scholz' Besuche in Ostberlin der 1980er Jahre. Manfred Haferburg, Kerntechniker, spricht über die Reaktivierung der Atomenergie in Deutschland.
undefined
9 snips
Dec 14, 2024 • 50min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 14. Dezember 2024

Nathan Gelbart, ein Rechtsanwalt aus Berlin und Tel Aviv, gibt spannende Einblicke in die israelische Offensive in Syrien und diskutiert die geopolitischen Herausforderungen, die Israel nach dem Assad-Regime bewältigen muss. Max Mannhardt, Chefredakteur von Apollo News, beleuchtet den Skandal um den Thüringer Verfassungsschutz und dessen Auswirkungen auf das Vertrauen in politische Institutionen. Gemeinsam thematisieren sie die Bedeutung von Transparenz und die Rolle solcher Skandale im Demokratieverständnis.