undefined

Nadia Pantel

Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Paris mit Expertise in französischer Politik und Gesellschaft.

Top 5 podcasts with Nadia Pantel

Ranked by the Snipd community
undefined
Jun 24, 2022 • 1h 41min

LdN295 §219a ist Geschichte, Alarmstufe Gas, FDP torpediert Verbrenner-Aus, Ukraine & Moldau EU-Kandidaten, Waffenlieferungen online, Motive des Olaf Scholz, Frankreich nach der Wahl (Interview: Nadia Pantel, SZ), Bade-Tipp

Nadia Pantel, SZ-Korrespondentin in Paris und Expertin für französische Politik, teilt spannende Einblicke zur politischen Lage in Frankreich und den Auswirkungen der aktuellen Wahl. Sie diskutiert die neue Strategie Deutschlands zur Gasversorgung und die Herausforderungen rund um die liberale Gesetzgebung zu Abtreibungen. Zudem beleuchtet sie die EU-Erweiterung mit der Ukraine und Moldau als Beitrittskandidaten. Ein weiteres Highlight ist die Debatte über Verbrenner und E-Fuels, die politische Konflikte in der Bundesregierung aufdeckt.
undefined
Jul 8, 2024 • 19min

Warum Frankreich trotz Wahlsensation nicht zur Ruhe kommt

Nadia Pantel, SPIEGEL-Reporterin mit umfassender Erfahrung in der französischen Politik, erklärt die chaotische Regierungsbildung nach den Neuwahlen in Frankreich. Sie beleuchtet, wie ein linkes Bündnis den Aufstieg des Rassemblement National verhindern konnte. Die Diskussion über Mindestlohnerhöhungen und Rentenreformen zeigt die gesellschaftlichen Spannungen auf. Außerdem thematisiert sie die Auswirkungen der politischen Unsicherheit auf die deutsch-französischen Beziehungen und die Entfremdung ländlicher Wähler.
undefined
Apr 19, 2022 • 57min

#14 2022 - Über die Frankreich-Wahl - mit Nadia Pantel

Nadia Pantel, Frankreich-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, analysiert die Herausforderungen der französischen Politik. Sie thematisiert die drohende Präsidentschaft von Marine Le Pen und die Unsicherheiten rund um Emmanuel Macron. Pantel beleuchtet die Entwicklung des Parteien-systems, den Einfluss provokativer Figuren wie Eric Zemmour und die Protestbewegung Gilets jaunes. Zudem wird der komplexe Einfluss des Präsidialsystems auf die Demokratie in Frankreich und die Schwierigkeiten Macrons bei Reformen thematisiert.
undefined
Dec 11, 2020 • 1h 28min

LdN219 Corona-Krise eskaliert, EU-Rechtsstaatsmechanismus kommt, neues EU-Klimaziel, LAX VOX, Funkzellenabfragen-Transparenz-System, Rundfunkbeitrag

Im Gespräch mit Nadia Pantel, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Paris, wird die Eskalation der Corona-Krise in Deutschland erörtert. Sie beleuchtet die Ineffektivität der Lockdown-Maßnahmen und vergleicht sie mit den rigorosen Ansätzen in Frankreich. Zudem geht es um den EU-Rechtsstaatsmechanismus und die neuen Klimaziele der EU, wobei die Diskrepanz zwischen Zielen und echten Maßnahmen thematisiert wird. Persönliche Einblicke in die Corona-Situation in Frankreich runden das spannende Gespräch ab.
undefined
May 22, 2019 • 35min

Was die Europawahl für Macron bedeutet

Nadia Pantel, SZ-Paris-Korrespondentin, erläutert die Herausforderungen, vor denen Emmanuel Macron steht, darunter die Massenproteste der Gelbwesten und die Wahlstrategie gegen Marine Le Pen. Sie beschreibt, wie diese Ereignisse Macrons politische Agenda beeinflussen und seine Beliebtheit beeinträchtigen. Pantel spricht zudem über das zerbrochene französische Parteiensystem und seine Auswirkungen auf die europäische Politik. Außerdem äußert sie sich optimistisch über die deutsch-französischen Beziehungen, trotz der aktuellen politischen Spannungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app