

Moshe Zimmermann
Israelischer Historiker, Antisemitismusforscher und emeritierter Professor für neuere Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Top 3 podcasts with Moshe Zimmermann
Ranked by the Snipd community

16 snips
May 23, 2025 • 1h 11min
Spezialfolge: Vom Kulturprojekt zum Nationalstaat: Eine kritische Geschichte des Zionismus mit Moshe Zimmermann
Moshe Zimmermann, ein profilierter israelischer Historiker, beleuchtet die vielschichtige Geschichte des Zionismus von seinen kulturellen Anfängen bis zur Staatsgründung Israels. Dabei betont er die Notwendigkeit, den Zionismus zu entmystifizieren und differenzierte Diskussionen zuzulassen. Themen wie die komplexe Beziehung zwischen Zionismus und Kolonialismus, die demografische Entwicklung in Palästina sowie die Herausforderungen einer demokratischen jüdischen Nation werden kritisch analysiert. Zimmermann fordert eine konstruktive Auseinandersetzung, um Frieden zu fördern.

Jun 24, 2025 • 43min
Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran bleibt unsicher
Moshe Zimmermann, ein angesehener Historiker aus Israel, und Rene Wildangel, ein Nahost-Experte, beleuchten die fragile Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Sie diskutieren die geopolitischen Spannungen und die möglichen Folgen eines militärischen Angriffs auf den Iran. Außerdem thematisieren sie die Herausforderungen für die amerikanische Außenpolitik sowie den Einfluss extremer Medien auf die politische Stimmung in Israel. Zudem wird ein Datenleck im Darknet behandelt, das die Sicherheit von Schweizer Parlamentariern betrifft.

Jun 19, 2025 • 1h 5min
Trump, Iran und die Bombe
Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Experte für Außenpolitik, diskutiert mit Michael Wolfssohn, einem Historiker zur deutsch-jüdischen Geschichte, sowie weiteren Experten die geopolitische Lage zwischen den USA, Israel und dem Iran. Sie beleuchten die wachsende Wut im Iran gegen das Regime und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Außerdem wird die komplexe Rolle Israels in regionalen Konflikten analysiert, inkl. der geopolitischen Unsicherheit rund um das iranische Atomwaffenprogramm und den aktuellen Protesten, besonders der Frauen.