
Michael Wolffsohn
Deutscher Historiker und Publizist. Bekannt für seine meinungsstarken Analysen und klaren Worte, insbesondere zum Nahen Osten.
Top 3 podcasts with Michael Wolffsohn
Ranked by the Snipd community

7 snips
Oct 11, 2024 • 49min
Die Hochzeit von Isabella und Ferdinand 1469
Birgit Aschmann, eine Berliner Historikerin, und Nicolas Jaspert, Mittelalterexperte, diskutieren die bedeutende Heiratsallianz von Isabella und Ferdinand, die eine katholische Einigung Spaniens bewirkte. Michael Wolffsohn beleuchtet die dramatischen Folgen des Edikts von Alhambra, das zur Vertreibung der jüdischen Gemeinschaft in 1492 führte. Sie erörtern auch die komplexen Beziehungen zwischen Christen, Muslime und Juden während der Reconquista. Spannend wird die politische Rolle von Frauen und die religiöse Koexistenz der Zeit thematisiert.

Jun 19, 2025 • 1h 5min
Trump, Iran und die Bombe
Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Experte für Außenpolitik, diskutiert mit Michael Wolfssohn, einem Historiker zur deutsch-jüdischen Geschichte, sowie weiteren Experten die geopolitische Lage zwischen den USA, Israel und dem Iran. Sie beleuchten die wachsende Wut im Iran gegen das Regime und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Außerdem wird die komplexe Rolle Israels in regionalen Konflikten analysiert, inkl. der geopolitischen Unsicherheit rund um das iranische Atomwaffenprogramm und den aktuellen Protesten, besonders der Frauen.

Jun 18, 2025 • 1h 8min
Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen?
Michael Wolfssohn ist ein angesehener deutscher Historiker mit Fokus auf den Nahen Osten, während Kristin Helberg als renommierte Korrespondentin für ihre Berichterstattung aus der Region bekannt ist. Die beiden diskutieren die alarmierende Sicherheitslage zwischen Israel und Iran, die ethischen Dilemmata militärischer Maßnahmen sowie die mögliche Rolle der USA im Konflikt. Helberg thematisiert die Herausforderungen für die Zivilbevölkerung, während Wolfssohn von einer 'traumhaften strategischen Situation' für Israel spricht. Gibt es noch Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten?