undefined

Michael Roth

President of Wesleyan University, sharing his experiences and perspectives on life and work.

Top 3 podcasts with Michael Roth

Ranked by the Snipd community
undefined
29 snips
Jan 25, 2024 • 47min

574. “A Low Moment in Higher Education”

Michael Roth, President of Wesleyan University, discusses the failures of some university presidents. They explore recent resignations and controversies, declining demand for college education, donations from Gulf States, and the life and impact of Richard Feynman.
undefined
Jan 4, 2025 • 28min

Michael Roth

Michael Roth, President of Wesleyan University and former kitchen worker there, shares his journey from student to leader. He humorously discusses the shift from worker to authority when entering the kitchen. Roth delves into the power of collaborative, blue-collar experiences in fostering connections among students. He reflects on the significance of meaningful work and its impact on personal growth, emphasizing how practical engagement can shape not just individual lives, but broader societal narratives.
undefined
Jul 13, 2024 • 59min

Bonus: Interview mit Michael Roth (SPD)

In Frankreich konnte ein Wahlsieg der rechtsnationalen Partei Rassemblement National abgewendet werden: Das linke Bündnis Nouveau Front Populaire gewann am 7. Juli die meisten Sitze im Parlament, gefolgt vom Bündnis um Präsident Macron. Jetzt muss Frankreich eine Regierung bilden - und das ist gar nicht so einfach. Denn das linke Bündnis besteht aus ganz unterschiedlichen Parteien - von Sozialdemokratinnen bis Putin-Verstehern. Wie sollen sie zusammen regieren? Wie viel Kompromiss verträgt eine Demokratie? Über Kompromissfähigkeit und Haltung spricht Anne Will in dieser Folge mit Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Roth hat für nächstes Jahr seinen Rücktritt aus der Politik angekündigt und hadert mit der Stimmung in der Politik. Für ihn ist das Ergebnis der französischen Parlamentswahl ein Erfolg mit einem sehr hohen Preis. Denn hier sieht man, laut Michael Roth, wie immer absurdere Bündnisse geschmiedet werden, um Rechtsextreme und Rechtspopulisten von der Macht fernzuhalten. Dadurch würden auch politische Kompromisse immer schwammiger und diffuser - gerade in einer Zeit, in der sich viele Wählerinnen und Wähler Klarheit und einfache Antworten wünschten. Das spüren wir auch in Deutschland, wo die Ampelkoalition ständig auf der Suche nach funktionierenden Kompromissen ist. Warum Michael Roth trotzdem für den Kompromiss ist, was die Bundesregierung an der Stelle besser machen könnte und warum sich Roth im kommenden Jahr aus der Politik zurückziehen will, das erfahrt ihr in dieser Folge. Das Interview wurde am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, um 10 Uhr aufgezeichnet. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill WICHTIGE QUELLEN: SPIEGEL: Deutsche Ausschussvorsitzende auf dem Weg in die Ukraine, 12.04.2022 Stern: SPD-Politiker Michael Roth macht Schluss: "Ich spüre eine innere Distanz zum Betrieb", 27.03.2024 Zeit: Wie Frankreich gewählt hat, 09.07.2024 FAZ: Der Sieger geht leer aus, 08.07.2024 ntv: Frankreichs Wahlsieger ist aggressiv antideutsch und antisemitisch, 09.07.2024 Süddeutsche Zeitung: Beide Wahlen bleiben Ausdruck des anhaltenden Rechtsrucks, 08.07.24 Zeit: Der falsche Fetisch, Kommentar von Lenz Jacobsen, 08.07.2024 Zeit: Unzufriedenheit mit Ampelregierung erreicht Höchstwert, 13.06.2024 Deutschlandfunk: Ampelkoalition einigt sich auf Haushaltsentwurf - das sind die Eckpunkte, 05.07.2024 Impressum: Redaktion: Gina Enslin, Marie Steffens Executive Producerin: Marie Schiller Audio Producer: Maximilian Frisch, Lukas Hambach, Patrick Zahn Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH