Michael Feller, BZ/Bund-Redaktor und stellvertretender Leiter des Ressorts Kultur, taucht in die faszinierende Geschichte der Schweizer Post ein. Er beschreibt, wie die Post seit 1849 die Gesellschaft kittete, als sie zerstritten war. Nostalgische Erinnerungen an den Postschalter werden geteilt, während er auf die aktuellen Herausforderungen eingeht, wie die Schließung von Filialen in ländlichen Gebieten. Was passiert, wenn die Post sich aus dem Alltag zurückzieht? Feller diskutiert die Folgen für die Menschen und das kollektive Selbstverständnis der Schweiz.