
Matthias Wyssuwa
F.A.Z.-Kollege, der mit Merz in London unterwegs war und über das Treffen und den Freundschaftsvertrag berichtet.
Top 3 podcasts with Matthias Wyssuwa
Ranked by the Snipd community

16 snips
Jul 1, 2025 • 31min
Militärexperte Lange: „Trump hat die Lust an der Ukraine verloren"
Nico Lange, Militärexperte und Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutiert die aktuellen Herausforderungen im Ukraine-Konflikt und die Möglichkeiten der deutschen Rüstungskooperation. Matthias Wyssuwa, Korrespondent in Berlin, berichtet über die geopolitischen Spannungen und die innewohnenden moralischen Dilemmata, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Landminen. Zudem erläutert Lange, wie Trumps abnehmendes Interesse an der Ukraine die Lage beeinflusst und plädiert für eine aktivere Rolle Europas.

8 snips
Jul 17, 2025 • 24min
Warum Mr. Brexit Nigel Farage nächster britischer Premier werden könnte
Matthias Wyssuwa, F.A.Z.-Kollege und Begleiter von Friedrich Merz in London, berichtet über die Unterzeichnung des deutsch-britischen Freundschaftsvertrags und die Zielsetzung, Sicherheit und Verteidigung zu stärken. Philip Plickert, London-Korrespondent, beleuchtet die momentane Drucksituation von Keir Starmer und die Herausforderungen der britischen Innenpolitik, die von hoher Inflation und internen Konflikten geprägt ist. Zudem wird die aufstrebende Konkurrenz durch die Reform UK-Partei thematisiert.

Jan 13, 2025 • 30min
Höhenflug der Rechtspopulisten: „Der Umgang mit der AfD wird immer hilfloser“
Matthias Wyssuwa, Berlin-Korrespondent der F.A.Z., und Wolfgang Schröder, Politikwissenschaftler, diskutieren die rivalisierenden Strategien von CDU und AfD. Sie beleuchten die wachsende Stärke der AfD und deren rasante Neupositionierung. Wyssuwa berichtet von der CDU-Klausurtagung, während Schröder erklärt, wie die AfD kontroverse Themen nutzt, um ihre Anhängerschaft zu stärken. Zudem wird die gesellschaftliche Wirkung der AfD thematisiert und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit extremen politischen Positionen in Deutschland.