
Matthias Deiß
Stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und Moderator des Sommerinterviews mit Bärbel Bas.
Top 3 podcasts with Matthias Deiß
Ranked by the Snipd community

16 snips
Aug 4, 2025 • 33min
Bahnfoto, Gaza – und was Grünen-Chef Banaszak im Sommerinterview nicht sagen konnte
Matthias Deiß, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Demian von Osten, Korrespondent im selben Studio, sprechen über die Herausforderungen der Grünen nach der Bundestagswahl. Sie diskutieren das Spannungsfeld zwischen innerparteilicher Unsicherheit und dem Versuch, verloren gegangene Wähler zurückzugewinnen. Zudem beleuchten sie die diplomatischen Bemühungen Deutschlands im Nahen Osten und die Komplexität der Situation rund um den Konflikt. Auch skurrile PR-Maßnahmen der Grünen und die Urlaubspläne der Minister kommen zur Sprache.

12 snips
Feb 19, 2025 • 1h 17min
Ist wieder eine Groko in Sicht? & Frieden in der Ukraine um jede
Hubertus Heil, SPD-Bundesarbeitsminister, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und soziale Gerechtigkeit. Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, analysiert aktuelle politische Strömungen und Wahlkampfstrategien. Claudia Major, Militärexpertin, beleuchtet die Gefahren im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Implikationen. Kenneth Weinstein gibt Einblicke in die amerikanische Sichtweise auf die transatlantischen Beziehungen. Die Runde thematisiert auch die dringende Notwendigkeit einer europäischen Verteidigungsstrategie.

10 snips
Aug 11, 2025 • 37min
Merzwendung, Unionskrise und der (eigentliche) Traumjob von Bärbel Bas
Matthias Deiß, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, und Kerstin Palzer, ARD-Korrespondentin und Unionsexpertin, diskutieren die aktuelle politische Lage in Deutschland. Sie beleuchten die 'Merzwendung' und die interne Krise der Union nach Merz' Entscheidung zur Waffenpolitik, die ihn unter Druck setzt. Auch das Sommerinterview mit Bärbel Bas wird analysiert, in dem sie ihre Ängste und den Wunsch nach einem anderen Job offenbart. Die Spannungen zwischen Union und SPD sowie die Herausforderungen für Frauen in der Politik stehen ebenfalls im Fokus.