undefined

Matin Qaim

Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn, Experte für Agrarökonomie und Ernährungssicherung.

Top 3 podcasts with Matin Qaim

Ranked by the Snipd community
undefined
Mar 21, 2024 • 1h 12min

3-5 Erträge, Umwelt, Profit: Was kann Gentechnik? – mit Matin Qaim

Matin Qaim, Agrarökonom und Direktor des ZEF in Bonn, diskutiert die Chancen der Gentechnik für eine nachhaltige Landwirtschaft. Er erklärt, wie gentechnisch veränderte Pflanzen Erträge steigern, Pestizide reduzieren und Kleinbauern unterstützen können. Qaim beleuchtet die strengen Regulierungen in Europa und die Potenziale von Technologien wie CRISPR-Cas. Zudem thematisiert er die spezifischen Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion, etwa bei Käse und Bier, und ruft dazu auf, die Gentechnik verantwortungsvoll zu nutzen.
undefined
Aug 15, 2023 • 37min

Global Upheaval Undermining Food Security – Matin Qaim

Matin Qaim, Director of the Center for Development Research at the University of Bonn, discusses the challenges of achieving food security amidst disruptions caused by the pandemic, rising inflation, and failed grain deals. He highlights the importance of small-scale farming, agroecological approaches, and appropriate technology for supporting smallholder farmers.
undefined
Jun 9, 2022 • 1h 40min

LdN293 EU-Parlament für Verbrenner-Aus, Wind-an-Land-Gesetz, Ukraine und Nahrungsmittel (Interview Prof. Dr. Matin Qaim), Energiesteuer-Rabatt, Übergewinnsteuer, Feedback: Gewalt gegen Kinder

Prof. Dr. Matin Qaim, Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung, spricht über die drängenden Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er diskutiert die Bedeutung der Agrarpolitik und innovativer Technologien zur Bewältigung von Klimazielen. Zudem wird die kritische Situation des Getreideexports in der Ukraine thematisiert, die die weltweite Ernährungssituation destabilisiert. Auch die Debatte um die Übergewinnsteuer wird erörtert, inklusive der politischen Implikationen und der Verantwortung von Unternehmen in Krisenzeiten.