undefined

Margarete Klein

Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Expertin für die Ukraine-Krise und die Sicherheitspolitik in Osteuropa.

Top 3 podcasts with Margarete Klein

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Dec 12, 2024 • 54min

Talk zur Ukraine: »Für Russland sind wir längst Kriegspartei«

Ralf Stegner, Politiker der SPD und Bundestagsabgeordneter, sowie Margarete Klein, Expertin für Russland und Nahost, beleuchten die geopolitischen Implikationen des Ukraine-Konflikts. Sie diskutieren Putins Strategie und die Auswirkungen auf die Ukraine sowie Deutschlands Rolle in der Unterstützung. Margarete Klein sieht Russland im Donbass aktiv, warnt aber vor einer Überbewertung seiner Stärke. Stegner kritisiert die Ansätze von Friedrich Merz zur militärischen Unterstützung als unklug und betont die Notwendigkeit einer differenzierten politischen Debatte.
undefined
Jan 13, 2022 • 1h 22min

LdN273 Habecks Klima-Sofortprogramm, Kasachstan/Ukraine (Interview Margarete Klein, SWP), Omikron-Lage, Impfpflicht, Urteil zu Hate Speech

Margarete Klein, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Osteuropa, diskutiert die neuesten Entwicklungen im Klimaschutz und die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Sie erläutert Habecks Klima-Sofortprogramm und die Herausforderungen bei der Umsetzung erneuerbarer Energien. Zudem beleuchtet sie die Proteste in Kasachistan und die Balance zwischen den Großmächten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Corona-Lage und der fraglichen Impfpflicht in Deutschland. Spannende Einblicke in die komplexe politische Landschaft!
undefined
Mar 21, 2025 • 44min

Gute Woche für Putin? (Tag 1122 mit Margarete Klein)

Margarete Klein, Expertin für Osteuropa und Eurasien an der SWP, beleuchtet die aktuelle geopolitische Lage und analysiert Putins jüngste Erfolge im Dialog mit Trump. Sie beschreibt die Bedeutung der neuen finanziellen Mittel für Deutschlands Verteidigung und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Klein diskutiert die Möglichkeit einer Europäisierung der Sicherheitsordnung und die dringende Notwendigkeit, Lehren aus vergangenen Fehlern im Umgang mit Russland zu ziehen. Die militärische Lage in der Ukraine bleibt angespannt und komplex.