
Manfred Nowak
International anerkannter Menschenrechtsexperte und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter zur Folter; spricht über Menschenrechtsfragen, Abschiebungen und internationale Politik.
Top 3 podcasts with Manfred Nowak
Ranked by the Snipd community

9 snips
Jun 9, 2025 • 25min
Das Einmaleins der Tyrannen - #1410
 Manfred Nowak, Menschenrechtsexperte und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights, diskutiert mit weiteren Gästen über die Mechanismen von Tyrannen wie Trump, Putin und Erdogan. Sie erörtern die Herausforderungen des Völkerstrafrechts und die Balance zwischen Frieden und Gerechtigkeit. Zudem beleuchten sie die Gefährdung der Demokratie durch wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Medien. Ein faszinierender Blick auf die Verbreitung von Lügen und die rechtlichen Dimensionen von Genozid wird geworfen, sowie die Hoffnung auf eine Rückkehr zu Menschenrechten. 

Oct 30, 2025 • 35min
Gaza bis Afghanistan: Menschenrechte unter Beschuss - #1501
 Lisa Macheiner, Einsatzleiterin bei Ärzte ohne Grenzen mit umfangreicher Erfahrung in Krisengebieten, berichtet über die katastrophale medizinische Lage in Gaza nach dem Waffenstillstand. Sie beschreibt den dringenden Bedarf an Hilfe und die Herausforderungen unter den Taliban in Afghanistan. Manfred Nowak, ein renommierter Menschenrechtsexperte, warnt vor der internationalen Anerkennung der Taliban und kritisiert die menschenrechtlichen Probleme bei Abschiebungen aus Österreich nach Afghanistan. Beide betonen die wachsende Gefährdung humanitärer Helfer. 

Jan 2, 2020 • 34min
Kinder haben Rechte – #272
 Manfred Nowak, Menschenrechtsexperte und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter, spricht über die alarmierenden Bedingungen, unter denen Kinder in Haft leben. Ercan Niknafs von der Kinderanwaltschaft Wien thematisiert die Situation der Kinderrechte in Österreich, besonders bei unbegleiteten Flüchtlingen. FALTER-Journalistin Nina Horaczek bringt erschreckende Beispiele von Menschenrechtsverletzungen an Kindern in Österreich. Gemeinsam betonen sie die Notwendigkeit einer Verbesserung der Sicherheits- und Unterstützungsmaßnahmen für junge Menschen. 


