Manfred Grieger, Historiker und ehemaliger Chefhistoriker bei VW, und Oliver Schwedes, Mobilitätsforscher an der TU Berlin, beleuchten die Entstehung des VW-Käfers und die ideologische Verbindung zur Nazi-Zeit. Sie diskutieren, wie Hitlers Vision eines Massenautos die deutsche Gesellschaft prägte. Zudem wird die Transformation von Volkswagen während des Zweiten Weltkriegs und die späte Aufarbeitung der Geschichte angesprochen. Abschließend werfen sie einen Blick auf die Herausforderungen und Innovationen der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf E-Mobilität.