

Lars Klingbeil
Deutscher Politiker (SPD) und seit 2019 neben Saskia Esken einer der beiden Parteivorsitzenden der SPD.
Top 10 podcasts with Lars Klingbeil
Ranked by the Snipd community

31 snips
Apr 25, 2025 • 6h 18min
Lars Klingbeil, können Sie Vizekanzler?
Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD und anstehender Vizekanzler, spricht offen über seine Krebserkrankung und die damit verbundenen Herausforderungen. Er reflektiert über seine politische Karriere, von seinen Anfängen bis zu aktuellen Koalitionsverhandlungen. Zudem schaut er auf Deutschlands geopolitische Rolle und die Beziehung zu Russland und den USA. Klingbeil erläutert die Notwendigkeit, die SPD als Volkspartei neu zu positionieren und betont die Wichtigkeit sozialer Gerechtigkeit in der aktuellen Politik.

24 snips
Apr 10, 2025 • 48min
Wie haben Sie Merz 7 Ministerien abverhandelt? Mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, SPD-Chef und möglicher Finanzminister, gibt spannende Einblicke in die Koalitionsverhandlungen, bei denen er sieben Ministerien für die SPD sicherte. Er spricht über die Herausforderungen in der Migrationspolitik unter Friedrich Merz und den Einfluss auf die Zusammenarbeit der Parteien. Zudem thematisiert er die Reformen im Bürgergeld-System und die Bedeutung von steuerlichen Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen. Auch die transatlantischen Beziehungen und Unterstützung für die Ukraine kommen zur Sprache.

10 snips
Nov 20, 2024 • 50min
Kanzler-Showdown: Scholz oder Pistorius? Mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, der SPD-Parteichef, diskutiert die politischen Herausforderungen der SPD und spricht über die umstrittene Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. Er beleuchtet die Rivalität zwischen Scholz und Boris Pistorius und die Gründe für die unterschiedliche Beliebtheit der beiden. Auch die strategischen Überlegungen für den bevorstehenden Wahlkampf und die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine werden thematisiert. Klingbeil betont die Notwendigkeit von Geschlossenheit und klarer Kommunikation in der Partei.

7 snips
Nov 17, 2024 • 1h
Wie viel Stillstand kann sich Deutschland leisten?
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender, und Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, diskutieren über die politische Zukunft Deutschlands. Sie beleuchten die Herausforderungen der Ampel-Koalition, die wirtschaftliche Lage und die Dringlichkeit von Reformen. Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros, analysiert die öffentliche Meinung zu Kanzlerkandidaten. Die Gespräche drehen sich auch um Bürokratie, Energiestress und die Unterstützung für mittelständische Unternehmen. Dabei wird die notwendige Investitionspolitik zur Überwindung der Krisen thematisiert.

Mar 30, 2025 • 60min
Ist auf Trumps Amerika noch Verlass
Lars Klingbeil, SPD-Politiker, teilt Einblicke in die laufenden Koalitionsverhandlungen, während er die Herausforderungen der SPD anspricht. Florence Gaub, Sicherheitsexpertin, diskutiert die geopolitischen Spannungen im Ukraine-Konflikt und die Rolle der USA unter Trump. Rika Havertz, internationale Korrespondentin, beleuchtet die chaotischen Verhältnisse im Weißen Haus und deren Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Gemeinsam analysieren sie die Notwendigkeit einer eigenständigen europäischen Sicherheitsstrategie.

Mar 7, 2025 • 29min
SPD-Chef verwirrt Maischberger zum Groko-Deal!
Lars Klingbeil, der SPD-Chef, gerät in die Diskussion über die Reform der Schuldenbremse und die Finanzierungsstrategien Deutschlands. Er erklärt, warum Verteidigungsausgaben mehr Mittel erfordern und welche langfristigen finanziellen Lösungen angestrebt werden. Zudem beleuchtet er die notwendige Zusammenarbeit mit den Grünen und welche rechtlichen Hürden dabei zu überwinden sind. Klingbeil hebt die Wichtigkeit klarer Verhandlungen und die Auswirkungen auf Infrastruktur- und Klimaschutzentscheidungen hervor, während er offen über die Unsicherheiten innerhalb der Großen Koalition spricht.

Jan 11, 2025 • 29min
Round Table mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, der Parteivorsitzende der SPD, spricht über die strategischen Herausforderungen der Sozialdemokraten und den Comeback-Plan für Olaf Scholz. Er thematisiert die Umfragesituation und beschreibt, wie die SPD Familien entlasten und wirtschaftliche Impulse setzen will. Zudem wird die Bedeutung von Strukturreformen im sozialen Bereich betont, um Geringverdienern bessere Chancen zu bieten. Auch die militärische Unterstützung für die Ukraine und die Fairness im Wahlkampf kommen zur Sprache.

Nov 15, 2024 • 1h 2min
SPD-Co-Chef Lars Klingbeil: Mein Angebot an Friedrich Merz
Lars Klingbeil, SPD-Co-Vorsitzender und zentraler Akteur der Ampelkoalition, spricht über den dramatischen Zusammenbruch dieser Koalition und seine Gedanken dazu. Er sieht einen Mangel an strategischem Zentrum als entscheidenden Fehler und betont die Notwendigkeit einer Neuausrichtung, um Herausforderungen wie den Fachkräftemangel zu bewältigen. Klingbeil kritisiert, dass die arbeitende Mitte mehr Beachtung finden sollte und erklärt, warum er weiter auf Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten setzt.

Aug 22, 2024 • 42min
Warum nicht endlich Neuwahlen? Mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD, diskutiert mit Paul Ronzheimer die anhaltenden Konflikte in der Ampel-Koalition und die Möglichkeit von Neuwahlen. Sie reflektieren über die politische Lage in den USA und vergleichen diese mit der deutschen Situation. Klingbeil äußert sich zur Notwendigkeit einer ausgewogenen Wähleransprache und der Herausforderungen von Preissteigerungen. Auch die transatlantischen Beziehungen und deren Einfluss auf Deutschland werden thematisiert. Humorvoll wird die Idee einer WhatsApp-Gruppe für die Koalitionspartner eingebracht.

Jun 13, 2024 • 30min
SPD-Chef Klingbeil über Nazi-Vergleich: „Nehme nichts zurück“
Lars Klingbeil, der Vorsitzende der SPD, spricht über die Niederlage bei der Europawahl und reflektiert über die Auswirkungen seiner umstrittenen Nazi-Vergleiche zur AfD. Er erörtert die Herausforderungen der Ampel-Koalition und das Vertrauen der Bürger, während er die Rolle von Boris Pistorius als möglichen Kanzlerkandidaten im Vergleich zu Olaf Scholz diskutiert. Zudem geht er auf die Wählerabwanderung zu rechten Parteien ein und thematisiert die Notwendigkeit einer neuen Ansprache, besonders an die junge Wählerschaft über soziale Medien.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.