Jennifer Fritz, Expertin für Storytelling und Zukunftsdenken, sowie Katrin Zinke, E-Learning-Expertin, diskutieren spannende Lernmythen. Sie beleuchten die Grenzen des Speed Readings und zeigen, wie persönliche Relevanz das Gedächtnis beeinflusst. Kritisches Hinterfragen von Lerninhalten wird betont, während sie konkrete Methoden wie die WOOP-Methode zur Zielsetzung und das CLEAR-Prinzip für Grafiken vorstellen. Außerdem wird die Bedeutung von Grafiken und die Optimierung von Online-Lernformaten thematisiert, um effektives Lernen zu fördern.