
Karin A. Wenger
Reporterin, die vor Ort in Madaya über den Nescafé-Schmuggel und das Leben des Schmugglers Mohammed Hamada recherchiert und ihre Reportage im Podcast schildert.
Top 3 podcasts with Karin A. Wenger
Ranked by the Snipd community

8 snips
Aug 5, 2025 • 15min
Der Statistiker, der die Toten in Gaza zählt
Karin A. Wenger, Auslandredaktorin bei der NZZ, spricht über die komplexen Herausforderungen bei der Erfassung von Opferzahlen im Gazakonflikt. Sie beschreibt die Rolle eines Chefstatistikers, der trotz schwieriger Bedingungen arbeitet. Wengers Beobachtungen zeigen, wie schwierig es ist, zwischen Zivilisten und Kämpfern zu unterscheiden. Zudem beleuchtet sie die humanitäre Krise in Gaza, die durch unzureichende Daten und drohende Hungersnot geprägt ist. Die Diskussion bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Realität vor Ort.

Sep 29, 2025 • 18min
Syrien: Der Nescafé-Schmuggler
Karin A. Wenger, Journalistin, berichtet von ihrer Recherche in Madaya über den Nescafé-Schmuggel durch Mohammed Hamada. Sie beleuchtet die Symbolik des Nescafé als Zeichen von Normalität in Syrien und erzählt, wie Hamada im Bürgerkrieg vom König des Viertels zu einem gebrochenen Mann wurde. Der Schmuggel, einst eine Familientradition, blühte trotz Sanktionen und Gewalt, doch die politische Öffnung verändert nun alles. Über Hamadas Hoffnung für die nächste Generation und seinen Hass auf das Assad-Regime erfährt man überraschende Einblicke.

Feb 25, 2025 • 14min
Syrien: Die Probleme des höchsten Bäckers
Karin A. Wenger, Auslandredaktorin der NZZ, gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Syriens neuer Bäckerei-Minister, Mohammed Tariq Asyadi, konfrontiert ist. Die Rolle des Brotes in der syrischen Kultur wird hervorgehoben, ebenso wie die geopolitischen Spannungen rund um Weizenlieferungen. Wenger beleuchtet die unzureichende Infrastruktur und die steigenden Mehlpreise, die die Lebensqualität der ohnehin schon einkommensschwachen Bevölkerung stark beeinflussen. Ausländische Hilfe und die Unzufriedenheit der Bevölkerung sind ebenfalls zentrale Themen.