
Julia Löhr
Wirtschaftskorrespondentin der F.A.Z. in Berlin. Spezialisiert auf deutsche und europäische Wirtschaftspolitik.
Top 5 podcasts with Julia Löhr
Ranked by the Snipd community

16 snips
Jan 21, 2025 • 44min
Wirtschaftswahlkampf – Was rettet die deutschen Unternehmen?
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, kritisiert die bestehenden wirtschaftspolitischen Ansätze, während Julia Löhr von der FAZ über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft berichtet. Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, hebt die Dringlichkeit eines Reformprogramms zur Förderung des Wachstums hervor. Die Gäste diskutieren die Rolle von Staat versus Markt, Herausforderungen in der Unternehmensbesteuerung und die Notwendigkeit von Investitionen in grüne Technologien sowie die Auswirkungen der Agenda 2010.

10 snips
Apr 10, 2025 • 34min
Trumps Zollchaos als Steilvorlage: „Darauf hat China lange hingearbeitet“
Gustav Theile, Wirtschaftskorrespondent in Shanghai und Experte für die chinesische Wirtschaft, sowie Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin in Berlin und auf europäische Wirtschaftspolitik spezialisiert, diskutieren die jüngsten Entwicklungen in Trumps Zollpolitik. Sie beleuchten, wie Trumps Zollerleichterungen Xi Jinpings langfristige Strategien unterstützen könnten und welche Folgen das für Deutschland hat. Zudem wird die geopolitische Lage und die Notwendigkeit neuer Handelsstrategien für Europa thematisiert, insbesondere im Hinblick auf Indien und ASEAN.

Oct 17, 2024 • 32min
E-Auto-Krise: „Chinesen wundern sich über Chaos in Deutschland“
Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin der FAZ, beleuchtet die E-Auto-Krise und die politischen Herausforderungen in Deutschland. Marcus Theurer spricht mit einer Topmanagerin von BYD und diskutiert deren beeindruckenden Markteintritt sowie die Konkurrenzsituation. Katrin van Randenborgh vom ADAC gibt Einblick in die Skepsis der Verbraucher gegenüber E-Autos, insbesondere aufgrund von Ladeinfrastrukturproblemen und unzureichendem Vertrauen. Herausforderungen und Chancen für deutsche Hersteller stehen im Fokus der lebhaften Diskussion.

Feb 24, 2025 • 44min
Regierungsbildung bis Ostern: Warum nicht schneller?
Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin der F.A.Z., und Alexander Prinz, bekannter YouTuber und "dunkler Parabelritter", analysieren die Bundestagswahl und ihre kuriosen Ergebnisse. Löhr erklärt, wie extreme Parteien die politische Mitte unter Druck setzen und die Koalitionsbildung zwischen Union und SPD herausfordern. Prinz beleuchtet die Wählerstimmen der jungen Generation, die verstärkt extremere Optionen wählen. Beide diskutieren die Notwendigkeit, strukturelle Probleme und soziale Unsicherheiten anzusprechen, um das Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen.

Jan 17, 2025 • 24min
„Weniger Trump-Bashing“: Was die deutschen Chefetagen fordern
Gerald Braunberger, Wirtschaftsherausgeber der FAZ, und Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin der FAZ in Berlin, diskutieren über die Erwartungen deutscher Führungskräfte an die neue Trump-Regierung. Sie beleuchten die Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft und thematisieren laufende Unsicherheiten in der Automobilindustrie. Zudem wird erörtert, wie ein Regierungswechsel in Deutschland die geopolitische Landschaft und Handelsbeziehungen zu den USA beeinflussen könnte. Die kritischen Einschätzungen der Wirtschaftspolitik kommen ebenfalls zur Sprache.