undefined

Jörg Lau

Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, dessen nächstes Buch über Außenpolitik mit dem Titel „Der Westen, das sind jetzt wir“ veröffentlicht wird.

Top 5 podcasts with Jörg Lau

Ranked by the Snipd community
undefined
40 snips
Jan 23, 2025 • 1h 22min

Wie verändert Trump die Welt? Mit Jörg Lau und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Jörg Lau, Außenpolitik-Korrespondent der Wochenzeitung "Die Zeit" und Experte für internationale Beziehungen, analysiert die potenziellen Veränderungen durch Donald Trumps Präsidentschaft. Er diskutiert Trumps Oligarchie und den Einfluss der Tech-Elite auf die amerikanische Demokratie. Besonders aufschlussreich sind die Überlegungen zu Trumps KI-Projekt, das Klimapolitik bedrohen könnte. Zudem wird Trumps Rhetorik und ihre globale Wirkung, einschließlich der Herausforderungen für Europa und den Ukraine-Konflikt, thematisiert.
undefined
6 snips
Sep 20, 2025 • 1h 35min

Wie verändert der Mord an Charlie Kirk die USA? Mit Jörg Lau

Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent bei der ZEIT, beleuchtet die Folgen des Mordes an Charlie Kirk, einem einflussreichen Politaktivisten in den USA. Er erklärt die Rolle von Kirks strategischem Aktivismus und dessen Einfluss auf die politische Polarisierung. Lau diskutiert, wie die Trump-Regierung den Mord für ihre Agenda nutzt und die Medien beeinflusst. Zudem wird die besorgniserregende Rhetorik eines möglichen Bürgerkriegs in sozialen Medien thematisiert, während die schleichende Aushöhlung demokratischer Institutionen in den Vordergrund rückt.
undefined
4 snips
Jul 19, 2024 • 1h 19min

Sicherheitshalber Spezial ***6. Geburtstag*** Der deutsche Diskurs, raketenmäßig. Außerdem: Patches!

Der Journalist Jörg Lau von der ZEIT diskutiert mit den Podcastern über den deutschen Sicherheitsdiskurs, neue US-Waffen in Deutschland, und die Notwendigkeit schnellerer sicherheitspolitischer Maßnahmen. Auch der Erfolg des Podcasts und die Einführung von Patches für die Hörer werden thematisiert.
undefined
Sep 24, 2025 • 44min

„Nur“ Symbolpolitik – Wie wichtig sind Gesten für die Demokratie?

In dieser Diskussion sind Prof. Dr. Paula Diehl, Politikwissenschaftlerin, Jörg Lau, Außenpolitischer Korrespondent, und Prof. Dr. em. Emanuel Richter, Experte für demokratischen Symbolismus, zu Gast. Sie erörtern die Rolle von Symbolpolitik und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Dabei wird die Bedeutung diplomatischer Gesten hervorgehoben, sowie die Spaltungspotenziale durch manipulative Symbole. Die Gäste diskutieren auch, wie Sprache und nationale Symbole sowohl integrativ als auch spaltend wirken können und plädieren für eine symbolische Politik, die demokratische Werte fördert.
undefined
Nov 8, 2024 • 50min

Ampelkalypse Now (mit Jagoda Marinić & Jörg Lau)

Jörg Lau, Autor und Journalist, bringt seine fundierte Analyse in ein spannendes Gespräch ein. Es geht um die emotionale Belastung durch aktuelle politische Turbulenzen in Deutschland und wie sich das auf die Unterstützung der Ukraine auswirkt. Lau diskutiert die inneren Konflikte der FDP und die Herausforderungen, vor denen sie steht. Außerdem wird die Rolle von Technologie in der Politik beleuchtet, besonders die Macht von Figuren wie Elon Musk und Donald Trump. Ein humorvoller Blick auf Habermas rundet die Diskussion ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app