undefined

Jan-Christoph Kitzler

Korrespondent in Tel Aviv, liefert vor Ort Einordnungen zur Lage in Israel und im Gazastreifen sowie Berichte zu Geiselübergaben und humanitären Folgen.

Top 10 podcasts with Jan-Christoph Kitzler

Ranked by the Snipd community
undefined
18 snips
Jul 28, 2025 • 29min

Zolleinigung - Trumps größter Deal aller Zeiten?

Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent in Tel Aviv und berichtet über die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen, während Jürgen Mattes, Leiter des Referats für internationale Wirtschaftspolitik, die neuen Zollregelungen zwischen der EU und den USA erklärt. Sie diskutieren die Auswirkungen des Handelsstreits auf Unternehmen und Verbraucher sowie die Herausforderungen, die die israelische Regierung bei der Hilfsverteilung im Gazastreifen bewältigen muss. Der Konflikt und seine geopolitischen Dimensionen rücken zunehmend in den Fokus.
undefined
13 snips
Oct 9, 2025 • 25min

Gaza-Abkommen: Was bedeutet das jetzt?

Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, beleuchtet die jüngsten Einigungen zwischen Israel und Hamas. Er diskutiert die wichtigsten Punkte des Abkommens, einschließlich Geiselfragen und humanitärer Hilfe. Kitzler erklärt, warum die Hamas unklar über die Lage ihrer Geiseln ist und dessen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Zudem thematisiert er die emotionale Reaktion in Israel und Gaza sowie die Perspektiven für den Frieden, wobei er die Herausforderungen und Hoffnungen beider Seiten berücksichtigt.
undefined
10 snips
Jun 20, 2025 • 31min

Der vergessene Krieg - Wie Israel in Gaza Milizen unterstützt

Christoph Trautvetter, Mitarbeiter beim Netzwerk Steuergerechtigkeit, und Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent in Tel Aviv, diskutieren die komplexen militärischen Strategien Israels im Gazastreifen. Sie beleuchten, wie Israel zunehmend palästinensische Milizen unterstützt und welche politischen Konsequenzen dies hat. Zudem wird die humanitäre Krise im Gazastreifen und die Rolle von vermeintlich kriminellen Banden thematisiert. Auch die Steuervermeidungsstrategien von BlackRock und deren Auswirkungen auf den globalen Markt kommen zur Sprache.
undefined
10 snips
Mar 28, 2025 • 30min

Westjordanland: Die Angst vor einem zweiten Gaza

Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, gibt tiefgehende Einblicke in die brisante Lage im Nahen Osten. Er berichtet von den gescheiterten Waffenruhen und den wiederkehrenden Luftangriffen auf Gaza. Im Westjordanland trifft er auf besorgte Bürger, die fragen, ob die Region einem zweiten Gaza gegenübersteht. Besonders prekär ist die Situation junger Palästinenser, die angesichts der Gewalt radikalisiert werden. Auch die Rolle Deutschlands und der internationale Einfluss auf den Konflikt werden thematisiert.
undefined
4 snips
Oct 10, 2025 • 27min

Extra | Freiheit für die Geiseln! Frieden in Gaza?

Jan-Christoph Kitzler, ein erfahrener Korrespondent aus Tel Aviv, beleuchtet die gemischten Gefühle in Israel nach dem Waffenstillstand und die Herausforderungen der Geiselübergabe. Nahost-Expertin Bente Scheller analysiert die geopolitischen Folgen und die fragilen Machtverhältnisse, während sie die Rolle von Donald Trump und die innenpolitischen Spannungen in Israel thematisiert. Expertenmeinungen zur Rolle Europas im Wiederaufbau und die Unsicherheiten um die Zukunft der Hamas runden die Diskussion ab.
undefined
Oct 15, 2025 • 35min

Israel und die Hamas: Hält die Waffenruhe?

Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Lage in Israel und Gaza. Er spricht über die fragile Waffenruhe und mögliche Gründe für einen zukünftigen Bruch, sowie den Geisel- und Gefangenenaustausch. Jan erläutert die Herausforderungen beim Wiederaufbau des Gazastreifens und die daran beteiligten Akteure. Zudem thematisiert er die emotionalen Folgen der Krise für die betroffenen Familien und die Rolle von Hilfsorganisationen in der Betreuung von Kindern und Waisen.
undefined
Oct 13, 2025 • 28min

Hamas-Geiseln frei - Nahost zwischen Freude und Ungewissheit

Jan Christoph Kitzler, Korrespondent in Tel Aviv, gibt spannende Einblicke in die Geiselübergaben und deren potenziellen Einfluss auf den Gaza-Krieg. Er beschreibt den emotionalen Zustand der freigelassenen Geiseln und die Herausforderungen bei der Übergabe. Klaus Remme, Korrespondent in Brüssel, beleuchtet, wie sich die EU im Nahostkonflikt selbst klein gemacht hat und welche internen Spaltungen dies zur Folge hatte. Beide Gäste analysieren zudem Trumps Rolle und die humanitären Folgen der aktuellen Situation.
undefined
Aug 22, 2025 • 32min

Hungersnot in Gaza - Begeht Israel Kriegsverbrechen?

Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent in Tel Aviv, berichtet über die anhaltende Hungersnot im Gazastreifen und die militärischen Maßnahmen Israels. Stefan Detjen, Chefkorrespondent im Hauptstadtstudio, analysiert die kritischen Reaktionen Deutschlands zur Situation. Die Gäste diskutieren die umstrittenen Siedlungsprojekte in der Westbank und die humanitäre Krise, die durch die Offensive gegen die Hamas entsteht. Zudem beleuchten sie die Diskrepanz zwischen den Wünschen der Zivilgesellschaft und den Entscheidungen der israelischen Regierung.
undefined
Aug 8, 2025 • 50min

Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent für ARD und Deutschlandfunk, gibt eindringliche Einblicke in die humanitäre Lage im Gazastreifen. Er beleuchtet, wie deutsche Hilfsgüter – trotz ihrer Vermittlung – kaum helfen und die kritische Situation der Menschen verschärfen. In der Diskussion wird die Notwendigkeit des Stopp von Rüstungsexporten und die Machtspiele zwischen Hamas und Fatah thematisiert. Außerdem wird die deutsche Haltung zur Gründung eines palästinensischen Staates und die komplexe Innenpolitik Israels ausführlich betrachtet.
undefined
Aug 8, 2025 • 50min

Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent für ARD und Deutschlandfunk, spricht über die kritische humanitäre Lage im Gazastreifen. Er analysiert die Auswirkungen deutscher Hilfslieferungen und den Rüstungsexportstopp auf die Bevölkerung. Kitzler beleuchtet die eingeschränkte Kontrolle der Hamas und die Herausforderungen der Hilfslieferungen, die oft nicht bei den Bedürftigen ankommen. Zudem diskutiert er die komplexe politische Situation und den Druck auf die deutsche Regierung in Bezug auf die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Ein faszinierender Einblick in einen angespannten Konflikt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app