undefined

Ilkay Idiskut

Volksschullehrerin, deren Arbeit im Film "Sehr gut oder nicht genügend" gezeigt wurde.

Top 3 podcasts with Ilkay Idiskut

Ranked by the Snipd community
undefined
Feb 9, 2025 • 51min

Warum scheitern wir, die Bildungskrise zu lösen? - #1318

Christian Klar, Schuldirektor und Autor, und Ilkay Idiskut, Volksschullehrerin, diskutieren mit Bildungsexpertin Cordula Heckmann die Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem. Sie beleuchten den Einfluss von Eltern und Lehrern auf schulische Reformen und die Notwendigkeit eines Kulturwandels. Das Thema der Integration von Migrantenkindern sowie die Wirksamkeit von aktuellen Modellen wird kritisch hinterfragt. Zudem wird die Bedeutung eines respektvollen Dialogs zwischen Schulen und Eltern zur Verbesserung der Bildung hervorgehoben.
undefined
Feb 8, 2025 • 29min

Die Schule, die Wiens Bürgermeister weinen lässt - #1317

Ilkay Idiskut, eine engagierte Volksschullehrerin aus Wien-Favoriten, gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wiener Bildungssystems. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Schülern, die oft nicht Deutsch als Erstsprache sprechen, und die dringenden Bedürfnisse ihrer Klasse. Der Dokumentarfilm 'Favoriten' von Ruth Beckermann dokumentiert diese Thematik eindrucksvoll. Idiskut kritisiert das Versagen der Politik in der Bildungsförderung und betont die Notwendigkeit von Vertrauen zwischen Lehrern und Eltern, um echte Veränderungen zu bewirken.
undefined
Dec 1, 2024 • 36min

Kann spielen die Welt besser machen? - #1269

Ilkay Idiskut ist Pädagogin und Lehrerin, Natalie Denk Spielforscherin an der Donau Universität Krems, und Peter Kozek ist Künstler, der in der Ausstellung Kunst & Spiel involviert ist. Sie diskutieren, wie Spiele unser Leben bereichern können, insbesondere für emotional belastete Kinder, die durch Spielen ihre Gefühle regulieren können. Außerdem wird die Bedeutung von digitalen vs. analogen Spielen für die Gemeinschaft und kreative Entwicklung hervorgehoben. Die transformative Kraft des Spielens und die Verbindung von Spiel und Kunst stehen ebenfalls im Fokus.