Herbert Elzer, ein Historiker und Saarland-Experte, erklärt die Hintergründe des gescheiterten Saarstatuts von 1954, das dem Saarland einen europäischen Status verleihen sollte. Die Diskussion dreht sich um die bedeutenden historischen Abstimmungen und deren Konsequenzen, die letztlich zur Eingliederung in die Bundesrepublik führten. Elzer beleuchtet auch die komplexe deutsch-französische Geschichte und die heutigen Beziehungen in der Grenzregion, einschließlich der Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Zusammenarbeit zwischen Saarland und Frankreich.