

Henryk M. Broder
Journalist, Publizist und Buchautor. Bekannt für seine provokanten und meinungsstarken Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Themen.
Top 3 podcasts with Henryk M. Broder
Ranked by the Snipd community

11 snips
Jan 12, 2025 • 1h 25min
Flg. 363 - Gruber und Broder
Monika Gruber, eine scharfsinnige Kabarettistin, und Henryk M. Broder, ein erfahrener Autor und Gründer der Achse des Guten, diskutieren politische Absurditäten in Deutschland und Europa. Sie beleuchten die Frustration über EU-Entscheidungsprozesse und die Ineffizienz der politischen Landschaft. Kritisch hinterfragen sie auch die Bürokratie in sozialen NGOs und die hohen Kosten für Fahrradwege. Themen wie gesellschaftliche Dekadenz, Verantwortung der Generationen und der Einfluss von Technologien auf das Reisen werden humorvoll und pointiert analysiert.

Aug 2, 2025 • 60min
Unzensiertes Sommergespräch mit Henryk M. Broder (Grüne Jugend, kaputte EU, Klima-Religion)
Henryk M. Broder, Journalist und Buchautor, bringt seine provokanten Ansichten zu Themen wie Klimawahn, Cancel Culture und digitale Überwachung auf den Tisch. Er kritisiert, wie das Klima zur neuen Religion erhoben wird und spricht über die Gefahren autoritärer Strukturen und deren Parallelen zur Vergangenheit. Zudem beleuchtet er die zunehmende Überwachung unserer Freiheiten im digitalen Zeitalter und ermutigt zu kritischem Nachfragen in der Politik. Ein aufschlussreiches Gespräch voller scharfer Analysen und einladender Reflexion.

Dec 7, 2024 • 1h 7min
Henryk M. Broder richtig sauer: Ampel, EU, Klimagipfel, Schwachkopf Anzeige
Henryk M. Broder, ein scharfsinniger Journalist und Autor, ist bekannt für seine kritischen Analysen. In diesem Gespräch spricht er über die politische Unsicherheit nach Trumps Wahlsieg und das Ende der Ampel-Koalition. Broder kritisiert die Diskrepanz zwischen den politischen Versprechungen und der Realität sowie den Vertrauensverlust der Bürger in die politischen Eliten. Auch die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und der Ruf nach radikalen Reformen werden thematisiert. Zudem wird die essentielle Rolle der Meinungsfreiheit in der Demokratie hervorgehoben.