
Helga Rabl-Stadler
Ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, Journalistin, Unternehmerin und Politikerin. Bekannt für ihren Mut zu Entscheidungen und ihre langjährige Karriere im Kultur- und Wirtschaftsbereich.
Top 3 podcasts with Helga Rabl-Stadler
Ranked by the Snipd community

Jun 1, 2022 • 43min
BACK&STAGE - FOLGE 18: DR. HELGA RABL-STADLER - DER MUT ZUR ENTSCHEIDUNG
Dr. Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele und bekannt für ihre mutigen Entscheidungen, diskutiert ihren neuen Job als Sonderberaterin für Auslandskultur. Sie reflektiert über die Herausforderungen der Entscheidungsfindung, insbesondere in männlich dominierten Führungsrollen. Interessant ist ihr Wagemut während der Salzburger Festspiele 2020 inmitten der Pandemie. Außerdem spricht sie über die Balance zwischen Bauchgefühl und rationalen Überlegungen bei wichtigen Entscheidungen. Ihre Erfahrungen geben Einblicke in die Verantwortung von Frauen in der Politik und Kultur.

Aug 7, 2021 • 1h 46min
Warum Hoffnung so mächtig ist – #571
Andreas Kraft, Hoffnungsforscher und Dozent, erforscht seit über zehn Jahren die transformative Kraft der Hoffnung. Cecily Corti, Gründerin von VinziRast, teilt ihre berührenden Erfahrungen im Umgang mit Hoffnung in der Obdachlosenhilfe. Franz Lackner, der katholische Erzbischof von Salzburg, bringt die religiöse Perspektive ins Spiel. Helga Rabl-Stadler, Festspielpräsidentin, leitet die Diskussion ein. Gemeinsam ergründen sie, wie Hoffnung uns in Krisenzeiten leitet und welche Rolle Gemeinschaft und Solidarität dabei spielen.

May 30, 2020 • 31min
#30: Letzte Folge: Und sie spielen! Helga Rabl-Stadler über die Salzburger Festspiele im Corona-Jahr
Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele und erfahrene Kulturmanagerin, spricht über die Herausforderungen der Festspiele während der Corona-Pandemie. Sie erklärt, wie das 100-jährige Jubiläum trotz Einschränkungen gefeiert werden kann und teilt ihre Sicht auf öffentliche Kritik. Außerdem diskutiert sie die wichtigeren kulturellen Aspekte des 'Jedermann' und die aktuellen finanziellen und logistischen Herausforderungen. Ihr selbstbewusster Einsatz zeigt, dass die Festspiele auch in Krisenzeiten eine wichtige kulturelle Rolle spielen.