undefined

Georg Renner

Freier Journalist, der für verschiedene Medien wie Datum und die Wiener Zeitung schreibt. Er hat zuvor für die Presse und die NZZ am Sonntag gearbeitet.

Top 3 podcasts with Georg Renner

Ranked by the Snipd community
undefined
6 snips
Jan 24, 2018 • 30min

Episode 23: Nazilieder und die FPÖ

Nina Horaczek, Chefreporterin bei FALTER, enthüllt ein rechtsextremes Liederbuch der Burschenschaft Germania und diskutiert die Reaktionen der FPÖ. Christoph Chorherr, Wiener Stadtpolitiker der Grünen, kontextualisiert die politische Verantwortung der FPÖ in Österreich. Georg Renner, Redakteur von Addendum, spricht über die Auswirkungen dieser Enthüllungen auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Niederösterreich und die Herausforderungen für die Wiener SPÖ. Die Themen reichen von extremistischen Ideologien bis hin zu strategischen politischen Entscheidungen.
undefined
Jan 1, 2025 • 48min

War da was? Mit Georg Renner: Was kommt nach dem blauen Superwahljahr?

Georg Renner, ein erfahrener Journalist und Podcaster, blickt auf das Superwahljahr 2024 und die kommenden Herausforderungen für 2025. Er diskutiert den Wandel in der österreichischen Politik, insbesondere den Einfluss der FPÖ und das Ende des Machtkartells von ÖVP und SPÖ. Renner betont die Bedeutung von Regierungsbeteiligungen und die Risiken des Populismus. Außerdem reflektiert er über die Art und Weise, wie Podcasts als neue Medien Plattformen fungieren, um komplexe Themen verständlich zu machen.
undefined
Nov 6, 2024 • 56min

#40 2024 Über die letzten Jahre der Zweiten Republik - mit Georg Renner

Georg Renner, Journalist und Autor von "Die letzten Jahre der Zweiten Republik", diskutiert die markanten politischen Veränderungen in Österreich der letzten zehn Jahre. Er analysiert die Herausforderungen der Regierungsbildung, einschließlich der migrationsbedingten Dynamiken und der Entstehung neuer Parteien. Renner thematisiert auch die staatlichen Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie und die Lektionen, die aus vergangenen Krisen gelernt werden sollten. Schließlich bietet er einen optimistischen Ausblick auf ein dynamischeres politisches System nach dem Ende der Zweiten Republik.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app