
Florian Kellermann
Korrespondent in Kiew. Er berichtet über die militärische Lage in der Ukraine und die politischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg.
Top 3 podcasts with Florian Kellermann
Ranked by the Snipd community

11 snips
Apr 11, 2025 • 33min
Trumps leeres Versprechen - Russland erhöht den Druck auf die Ukraine
Florian Kellermann, Korrespondent in Kiew, bringt spannende Einblicke zur militärischen Lage in der Ukraine und dem steigenden Druck Russlands. Johannes Kuhn, Experte für innere Sicherheit, beleuchtet die neuen Maßnahmen in Deutschland zur Gewährleistung von Sicherheit. Sie diskutieren die Wirksamkeit deutscher Waffenlieferungen und die Skepsis gegenüber Trumps Versprechen zur Konfliktbeendigung. Persönliche Berichte aus Kiew verdeutlichen die Auswirkungen der Raketenangriffe auf die Zivilbevölkerung, während ethische Fragen zur Überwachung im digitalen Zeitalter aufgeworfen werden.

Apr 15, 2025 • 43min
Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)
Florian Kellermann, ARD-Korrespondent in Kiew, berichtet über die Schockwelle nach einem verheerenden russischen Angriff auf Sumy, der zahlreiche Zivilistenleben kostete. Er beschreibt den ungebrochenen Zusammenhalt der Ukrainer und die alarmierenden Rekrutierungsprobleme des Militärs. Die Diskussion über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern wirft entscheidende Fragen zur Unterstützung der Ukraine auf. Kellermann beleuchtet auch die geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, mit denen das ukrainische Militär konfrontiert ist.

Apr 26, 2024 • 40min
Gründung der Gruppe Wagner am 01. Mai 2014
Florian Kellermann, DLF-Korrespondent in Moskau, erläutert die beeindruckende Transformation von Jewgeni Prigoschin, der einst als "Koch des Kreml" begann und die Wagner-Gruppe gründete. Matthias von Helmfeld analysiert die politische Lage und die Krim-Annexion als Hintergrund der Gründung. Andreas Heinemann-Grüder beleuchtet die tiefgehende Beziehung zwischen Prigoschin und Putin. Historiker Robert Rebitsch zieht spannende Parallelen zwischen Prigoschin und Wallenstein, um die Rolle von Warlords im Konflikt zu verstehen.