In dieser Folge sprechen Gábor Paál, Autor, Melanie Waldfuhrmann, Musikwissenschaftlerin, Winfried Menninghaus, Literaturwissenschaftler, und Eugen Wasilewitzki, wissenschaftlicher Mitarbeiter, über die Faszination von Schönheit. Sie diskutieren, wie kulturelle Hintergründe die Musikwahrnehmung beeinflussen und warum traurige Musik oft als schön empfunden wird. Auch die emotionale Wirkung von Lyrik und die neurologischen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmung kommen zur Sprache. Einblicke in die physiologische Analyse von Zuschauerreaktionen im Theater runden die spannende Unterhaltung ab.