Elena Erdmann spricht mit Fachleuten über den signifikanten Rückgang der Geburtenraten in Deutschland und weltweit, besonders nach der Pandemie. Sie analysiert, warum viele Menschen kinderlos bleiben wollen oder müssen und beleuchtet, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, wie Unsicherheiten im Job und steigende Lebenshaltungskosten, dazu beitragen. Zudem wird der soziale Druck thematisiert, der auf kinderlosen Personen lastet, und wie die Pandemie unser Zeitempfinden und damit auch Entscheidungen zur Familienplanung beeinflusst.