

Dr. Julian Stahl
Arbeitsmarktexperte und Kommentator aktueller Trends der Arbeitswelt; in der Folge liefert fachliche Einordnung zu Führung, Engagement und KI im Management.
Top 3 podcasts with Dr. Julian Stahl
Ranked by the Snipd community

7 snips
Nov 27, 2024 • 15min
The Briefing | Mitarbeiterbindung als Wirtschaftsfaktor
Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, diskutiert die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Er beleuchtet, warum eine starke Unternehmenskultur längst kein 'Nice-to-have' mehr ist und wie sie die Mitarbeiterbindung verbessert. Stahl zeigt die Zusammenhänge zwischen psychologischer Sicherheit und Mitarbeitermotivation auf. Zudem teilt er Erkenntnisse zu Kündigungen in der Probezeit und gibt praktische Tipps zur Schaffung von transparenter Kultur. Zuhörer erwarten spannende Einblicke in die wirtschaftliche Lage und kulturelle Strategien.

Oct 29, 2025 • 18min
The Briefing | Raubbau am Humankapital: Wege aus der Führungskrise
Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte, diskutiert die Herausforderungen moderner Führung. Hybrides Arbeiten und der Einfluss von KI bringen neue Anforderungen mit sich. Mitarbeitenden-Engagement ist alarmierend niedrig, was wirtschaftliche Folgen hat. Junge Talente wünschen sich sinnorientierte Führung statt klassischer Karrieren. Außerdem zeigt Stahl, wie schlechte Führung oft aus Kommunikationsmängeln und Misstrauen resultiert. Er betont, dass menschliche Stärken und Empathie entscheidend sind, um Führung neu zu gestalten.

Jan 29, 2025 • 10min
The Briefing | Insights zur Wechselbereitschaft auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, präsentiert spannende Erkenntnisse aus der Wechselbereitschaftsstudie 2025. Er erklärt, dass 36 Prozent der Beschäftigten einen Jobwechsel in Betracht ziehen und optimistisch über ihre Zukunft sind, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten. Hauptgründe für den Wechsel sind Gehalt, Stress und unzufriedene Führung. Zudem haben die Generation Z und Millennials eine höhere Wechselbereitschaft, während die Vier-Tage-Woche als attraktives Kriterium immer beliebter wird. Arbeitgeber sollten auf Sicherheit und Karriereperspektiven setzen.


