In dieser Diskussion sind Dr. Jakob Schwörer, Politikwissenschaftler und Experte für Nordeuropa, Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin, Nursemin Sönmez, Geschäftsführerin eines postmigrantischen Netzwerks, und Hakan Demir, Mitglied des Bundestages. Sie sprechen über die restriktive Migrationspolitik in Dänemark und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Es wird die Rolle der Zivilgesellschaft hervorgehoben, und der Einfluss rechtsextremer Ideologien auf die politische Mitte wird kritisch beleuchtet. Die Notwendigkeit einer menschenrechtsbasierten Migrationspolitik wird betont.