
Dr. Dominik Duscher
Plastischer Chirurg. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Longevity-Interventionen und beantwortet Fragen zu diesem Thema.
Top 3 podcasts with Dr. Dominik Duscher
Ranked by the Snipd community

14 snips
Jul 3, 2025 • 52min
#70 Enhanced Games, Muse Cells und Plasmafiltration - Dr. Duscher's Longevity Update
Dr. Dominik Duscher, Longevity Arzt und plastischer Chirurg mit Erfahrung als Stanford-Forscher, teilt beeindruckende Einblicke. Er spricht über die umstrittenen Enhanced Games und deren Einfluss auf den Sport. Außerdem beleuchtet er die erstaunlichen Muse Cells, die regenerative Eigenschaften besitzen und eine Zukunft in der Medizin versprechen. Das Thema Plasmafiltration wird ebenfalls angesprochen, einschließlich der Kosten und Herausforderungen. Zudem diskutiert er innovative Ansätze in der Langlebigkeitsmedizin und seine Pläne für zukünftige Forschungen.

10 snips
Jul 10, 2025 • 55min
#71 AMA Nr. 7: Welche Longevity-Interventionen wirklich wirken und was Wearables dir verraten
Dr. Dominik Duscher, ein erfahrener plastischer Chirurg, teilt seine Expertise zu Longevity-Interventionen. Er erklärt, welche Ansätze wirklich wirksam sind, von GLP-1 Agonisten bis hin zu Gentests. Außerdem beleuchtet er die Vorteile von All-in-One Supplements und deren Rolle in der Ernährung. Wearables wie die Apple Watch werden als wichtige Werkzeuge zur Gesundheitsüberwachung diskutiert. Schließlich gibt es Einblicke in die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel und deren potenzielle Vorteile für die Lebensspanne.

Mar 6, 2025 • 47min
#53 Longevity aus der Petrischale? Wo die Stammzellforschung aktuell steht mit Dr. Duscher
Dr. Dominik Duscher, ein Plastischer Chirurg und Stammzellforscher mit Erfahrung in Stanford, erklärt die faszinierende Welt der Stammzellen. Er thematisiert deren Anwendungsmöglichkeiten in der Regeneration, Neurologie und Plastischen Chirurgie. Die Umwandlung von Hautzellen in Stammzellen wird ebenso beleuchtet wie die Herausforderungen der Stammzelltherapie bei Herz- und Gehirnerkrankungen. Ethische Fragestellungen und die regulatorischen Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland bringen zusätzliche Perspektiven in die Diskussion ein.