
Diana Zimmermann
Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin. Sie ordnet die Reaktionen der Bundesregierung und der internationalen Politik ein.
Top 3 podcasts with Diana Zimmermann
Ranked by the Snipd community

8 snips
Jun 18, 2025 • 53min
Iran: Kapitulation oder Krieg?
Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin, analysiert den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Sie erläutert die Reaktionen der Bundesregierung und die umstrittenen Aussagen von Friedrich Merz. Die Diskussion umfasst die völkerrechtliche Betrachtung der Angriffe, die Bereitschaft der USA für militäreinsätze und die geopolitischen Spannungen in Europa. Zudem wird die ethische Verantwortung der internationalen Gemeinschaft beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Folgen der US-Politik und die Möglichkeiten eines Regimewechsels im Iran.

Oct 22, 2025 • 31min
heute journal vom 22. Oktober 2025
Svenja Bergerhoff, Reporterin, berichtet über die Lieferprobleme bei Halbleitern und deren bedrohliche Folgen für die Autoindustrie. Stefan Bratzl, Fachmann für Automobilmanagement, analysiert die Abhängigkeit der Branche von Chips und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Diana Zimmermann, Korrespondentin, erläutert die politische Debatte um die Äußerungen des Bundeskanzlers und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zudem wird die zunehmende Verzögerung in der Wiederherstellung europäischer Technologieführerschaft hervorgehoben.

Jun 18, 2025 • 46min
Krieg zwischen Israel und Iran: Ist er noch zu stoppen?
Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF Hauptstadtstudios, teilt ihre Erfahrungen vom G7-Gipfel, während Gilda Sahebi, eine in Teheran geborene Journalistin, die Situation im Iran beleuchtet. Sie diskutieren die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und Iran sowie die humanitären Folgen für die Zivilbevölkerung. Neben den politischen Strategien wird auch die komplexe Beziehung der beiden Länder und die Herausforderungen für Journalisten thematisiert. Emotionale Reflexionen und persönliche Geschichten verdeutlichen die menschlichen Aspekte dieses Konflikts.


