
David Döbele
Gründer von Pumpkin Careers und Experte für Karriere-Netzwerke; spricht über den Wert von Networking, Einstiegsgehälter und langfristige Karriereentwicklung.
Top 3 podcasts with David Döbele
Ranked by the Snipd community

Aug 7, 2023 • 2h 45min
DAVID DÖBELE: Wie man für die bestbezahlten Jobs studieren muss
David Döbele, ein bekannter Wirtschafts-Influencer und Karriereberater, teilt spannende Einblicke in den Berufseinstieg in die Wirtschaft. Er geht auf die hohen Anforderungen in der Strategieberatung und im Investmentbanking ein, darunter bedeutende Praktika und Gehaltsperspektiven. Döbele reflektiert kritisch, wie sein BWL-Studium wenig nutzbringend war und diskutiert die Herausforderungen, mit denen junge Berufstätige konfrontiert sind. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Networking und persönlichen Werten für die Karriere.

Oct 2, 2025 • 13min
Ingredient - Der Wert von Netzwerk - mit David Döbele, Pumpkin Careers
David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers und Networking-Experte, beleuchtet die entscheidende Rolle von Netzwerken für die Karriere. Er enthüllt, dass Einstiegsgehälter bis zu 60.000 Euro variieren können und erklärt, warum ein breites Netzwerk über verschiedene Universitäten hinweg wertvoll ist. Frühzeitig mit Networking zu beginnen, kann exponentielle Vorteile bringen. Zudem diskutiert er, wie wichtig Vertrauen und langfristige Präsenz sind, um die Karriere chancenreich zu gestalten und Türen zu öffnen.

Jul 28, 2025 • 14min
Ingredient - Viralität vs. Expertise: Die richtige Balance für deine Marke - mit David Döbele, Pumpkin Careers
David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers, teilen wertvolle Einblicke in die strategische Nutzung von polarisierendem Content. Er erklärt, wie entscheidend die Balance zwischen Viralität und Fachkompetenz ist, und warum nicht jede Reichweite vorteilhaft ist. Die Herausforderungen der Karrierevermittlung in der Ära von TikTok und YouTube werden ebenso beleuchtet wie die Bedeutung von Glaubwürdigkeit. Zudem diskutiert er, wie sich verschiedene Generationen gegenüber polarisierenden Inhalten verhalten und welche Strategien für mehr Engagement in sozialen Medien funktionieren.