Danijela Klich, Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule und Autorin eines Buchs über Gefühlsstürme bei Kindern, teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit Emotionen im Klassenzimmer. Sie betont die Notwendigkeit, dass Lehrkräfte die Perspektive der Jugendlichen ernst nehmen, um Konflikte zu vermeiden. Danijela zeigt auf, wie wichtig emotionale Unterstützung und Kommunikation sind, damit Schüler sich verstanden fühlen. Sie diskutiert auch den Einsatz von Musik zur Gefühlsregulation und die Herausforderungen, die während der Pubertät auftreten.