Daniel Mellem, Autor und Physiker, spricht über die faszinierende Erfindung des Countdowns, die 1929 im Film 'Frau im Mond' von Fritz Lang ihren Anfang nahm. Er erklärt, wie diese Technik Spannung erzeugt und zum dramatischen Höhepunkt von Raketenstarts beiträgt. Mellem beleuchtet die Entwicklung der Raketentechnik durch Visionäre wie Hermann Obert. Außerdem wird die Bedeutung des Countdowns in der Wissenschaft und in der Popkultur, von der Raumfahrt bis hin zu Science-Fiction-Filmen, thematisiert. Countdowns steuern unsere Emotionen und verstärken den Eindruck von Dringlichkeit.