

Danger Dan
Musiker, Rapper und Pianist, bekannt als Mitglied der Antilopen Gang. Sein Soloalbum "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" erreichte Platz eins der deutschen Albumcharts.
Top 3 podcasts with Danger Dan
Ranked by the Snipd community
May 23, 2023 • 45min
Wie ist es, plötzlich Popstar zu sein, Danger Dan?
Danger Dan, Musiker und Rapper der Antilopen Gang, spricht über seinen überraschenden Aufstieg zum Popstar und die Herausforderungen des Ruhms. Er reflektiert, wie sein Soloalbum seine Band vor der Insolvenz retten konnte und teilt wertvolle Tipps von Igor Levit. Außerdem thematisiert er die Bedeutung von Safe Spaces bei Konzerten und die Verbindung zwischen Musik und politischer Identität. Zudem geht er auf die Rolle von Glück und Talent in seiner Karriere ein, während er seine inspirierende Bildungsreise vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Künstler beleuchtet.

Aug 2, 2021 • 27min
DANGER DAN (Rapper)
Danger Dan, bekannt als Rapper der Antilopen Gang, spricht über seine überraschende musikalische Wendung hin zu einem Klavieralbum mit politischen Texten. Er reflektiert über die Herausforderungen kreativer Freiheit und die Integration gesellschaftlicher Themen in seine Musik. Der Künstler thematisiert den Rechtsruck in Deutschland und die damit verbundenen gesellschaftlichen Probleme. Zudem beleuchtet er die Enteignung von Immobilien in Berlin als Ansatz zur sozialen Gerechtigkeit. Ein spannendes Gespräch über Kunst, Politik und Verantwortung!

May 4, 2021 • 1h 16min
#077 - Danger Dan und Fatoni zu Gast: Kunstfreiheit im Deutschrap | Stammtisch
Danger Dan, deutscher Rapper und Mitglied der Antilopen Gang, sowie Fatoni, der für seine ironischen Texte bekannt ist, diskutieren brennende Fragen zur Kunstfreiheit im Deutschrap. Sie beleuchten, wie rechtliche Herausforderungen Kreativität beeinflussen und erforschen die Debatten um Zensur und Cancel Culture. Besonders spannend sind ihre persönlichen Erfahrungen und die Reflexion über die Verantwortung von Künstlern in der politischen Landschaft. Außerdem geben sie Einblicke in empfehlenswerte neue Musik und warum nostalgische Tracks wichtig bleiben.