KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

DANGER DAN (Rapper)

Aug 2, 2021
Danger Dan, bekannt als Rapper der Antilopen Gang, spricht über seine überraschende musikalische Wendung hin zu einem Klavieralbum mit politischen Texten. Er reflektiert über die Herausforderungen kreativer Freiheit und die Integration gesellschaftlicher Themen in seine Musik. Der Künstler thematisiert den Rechtsruck in Deutschland und die damit verbundenen gesellschaftlichen Probleme. Zudem beleuchtet er die Enteignung von Immobilien in Berlin als Ansatz zur sozialen Gerechtigkeit. Ein spannendes Gespräch über Kunst, Politik und Verantwortung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Unerwartete Fan-Reaktion

  • Danger Dan erzählt, wie er vorab kommuniziert hat, dass das neue Album ein Klavieralbum ist, um Erwartungen zu managen.
  • Überraschend kamen vor allem Rap-Fans der Antilopen Gang zuerst begeistert darauf zu und nicht enttäuscht.
ANECDOTE

Vom Kinderpianisten Zum Album

  • Danger Dan berichtet, dass er seit der Kindheit Klavier spielt und lange als Pianist gearbeitet hat.
  • Er hat jahrelang geübt, um elf unterschiedliche Klavierlieder schreiben und aufnehmen zu können.
INSIGHT

Kunstfreiheit Als Politisches Werkzeug

  • Das titelgebende Lied entstand aus Wut und dem Gefühl, Sachverhalte benennen zu müssen.
  • Die Idee kam nach einer Salon-Diskussion über die Möglichkeit, Kunstfreiheit politisch auszureizen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app