undefined

Christoph Koopmann

Experte für Innere Sicherheit der SZ-Politikredaktion, beteiligte sich an der Recherche über Daniela Klette.

Top 5 podcasts with Christoph Koopmann

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Mar 14, 2024 • 1h 40min

LdN373 Bundeswehr fast kampfbereit (Eva Högl, Bundeswehrbeauftragte), AfD vs. Verfassungsschutz (Christoph Koopmann, Süddeutsche Zeitung), Förderung für Wärmepumpen, Rentenpläne der Ampel (Martin Werding, Rentenexperte), Krankenhaustransparenzgesetz, Regierung beschließt Synopsenpflicht

Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, bringt alarmierende Einblicke zur Bundeswehr und beschreibt Mängel und Herausforderungen, die die Einsatzbereitschaft beeinträchtigen. Christoph Koopmann von der Süddeutschen Zeitung beleuchtet den Rechtsstreit zwischen der AfD und dem Verfassungsschutz, der weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft hat. Martin Werding, Experte für Rentenpolitik, diskutiert die Rentenpläne der Ampelkoalition und die damit verbundenen finanziellen Belastungen für zukünftige Generationen.
undefined
12 snips
Dec 22, 2024 • 16min

Anschlag von Magdeburg: Was wir wissen - und was nicht

Christoph Koopmann, SZ-Experte für Innere Sicherheit, analysiert den jüngsten Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er beleuchtet die Biografie des mutmaßlichen Täters, einem Facharzt aus Bernburg mit extremistischen Ansichten. Koopmann erklärt, dass der Täter kein Islamist ist, sondern als Islamhasser bekannt ist. Zudem diskutiert er die politische Instrumentalisierung des Anschlags durch rechte Gruppen. Die emotionale Reaktion der Stadt und die Trauer der Menschen stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
8 snips
Dec 12, 2024 • 12min

Wie Russland Einfluss in Deutschland nimmt

Christoph Koopmann, SZ-Journalist mit Fokus auf Extremismus und innere Sicherheit, beleuchtet die besorgniserregenden Methoden Russlands zur Einflussnahme in Deutschland. Er diskutiert die Warnungen des Verfassungsschutzes bezüglich der Bundestagswahlen 2025 und zeigt auf, wie deutsche Unternehmen trotz Sanktionen weiterhin Handelsbeziehungen mit Russland pflegen. Besonders spannende Einblicke gibt es zu Russlands strategischen Einfluss in der Energiepolitik und den Gefahren digitaler Desinformation, die die öffentliche Meinung manipulieren könnten.
undefined
Mar 25, 2025 • 47min

RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette

Sebastian Erb, Mitglied des SZ-Investigativ-Teams, und Christoph Koopmann, Experte für Innere Sicherheit, sprechen über die facettenreiche Geschichte von Daniela Klette, einer ehemaligen RAF-Terroristin. Sie beleuchten ihr Leben im Untergrund und die Verbindung zu ihren Komplizen, die fast 2,8 Millionen Euro durch Raubüberfälle erbeuteten. Die Enttarnung Klettes durch soziale Medien und einen Podcast sorgt für Aufsehen. Ihre Taten, von Raubüberfällen bis zu mutmaßlichen Morden, zeichnen ein düsteres Bild der dritten Generation der RAF.
undefined
Mar 13, 2024 • 40min

Spionage für den Streit: Russlands Strategie hinter dem Taurus-Leak

Georg Ismar, Verteidigungspolitik-Reporter der SZ, und Christoph Koopmann, Geheimdienstexperte, tauchen tief in die Taurus-Leak-Affäre ein. Sie analysieren, wie Russland ein internes Bundeswehr-Gespräch abhören konnte und welche Sicherheitsrisiken damit verbunden sind. Die strategische Rolle der Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine wird erörtert, ebenso wie die Bedrohungen durch russische Spionage in Deutschland. Das Gespräch beleuchtet auch die Folgen für die Informationssicherheit und die zwischenstaatlichen Beziehungen der westlichen Verbündeten.