Birgit Aschmann, eine Berliner Historikerin, und Nicolas Jaspert, Mittelalterexperte, diskutieren die bedeutende Heiratsallianz von Isabella und Ferdinand, die eine katholische Einigung Spaniens bewirkte. Michael Wolffsohn beleuchtet die dramatischen Folgen des Edikts von Alhambra, das zur Vertreibung der jüdischen Gemeinschaft in 1492 führte. Sie erörtern auch die komplexen Beziehungen zwischen Christen, Muslime und Juden während der Reconquista. Spannend wird die politische Rolle von Frauen und die religiöse Koexistenz der Zeit thematisiert.