
Benjamin B. Bargetzi
Psychologe und Neurowissenschaftler mit Erfahrung im Silicon Valley (u. a. Google, Amazon), Gründer, Investor und Speaker; Experte für die Schnittstelle zwischen menschlicher Intelligenz, Mental Health und künstlicher Intelligenz.
Top 3 podcasts with Benjamin B. Bargetzi
Ranked by the Snipd community

20 snips
Sep 18, 2025 • 1h 2min
#163 - Wie Künstliche Intelligenz unser Denken und Handeln verändert
Benjamin Bargetzi ist Psychologe und Neurowissenschaftler mit beeindruckendem Background aus dem Silicon Valley, wo er bei Google und Amazon tätig war. Im Gespräch beleuchtet er, wie KI unser Denken beeinflusst und als kritischer Sparring-Partner fungieren kann. Er diskutiert die Gefahren von Echokammern und die Herausforderungen der Denk-Auslagerung. Außerdem geht er auf die erforderlichen Fähigkeiten für die Arbeitswelt der Zukunft ein und erklärt, wie digitale Belohnungen unsere Psyche umprogrammieren. Praktische Tipps für mentale Gesundheit runden das Thema ab.

8 snips
Jul 24, 2024 • 41min
AI and Neuroscience: Global Impacts & Redefining Humanity
Benjamin B. Bargetzi, CEO of Bargetzi & Company Group, delves into cultural influences on AI innovation worldwide, the ethical implications in military applications, and the urgent need for global AI literacy. He discusses the role of ChatGPT in overcoming AI concerns, the differing attitudes towards risk among countries, the boundaries between humans and technology, and the profound impacts of AI on human identity and society.

Nov 11, 2024 • 38min
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Folge 194)
Benjamin Bargetzi, ein international bekannter Tech-Visionär und Neurowissenschaftler, teilt faszinierende Einblicke in die Herausforderungen von Führungskräften in der Ära der digitalen Überlastung und Künstlichen Intelligenz. Er erklärt, wie digitale Technologien unser Gehirn beeinflussen und Notwendigkeiten für Resilienz in Teams schaffen. Zudem beleuchtet er die Ängste vor Arbeitsverlust durch KI und die neurobiologischen Mechanismen, die diese Ängste fördern. Praktische Tipps zur Selbstorganisation runden das Gespräch ab.