undefined

Annika Joeres

ZEIT-Reporterin, die den Fall Pellicot aus Frankreich berichtete und vor Gericht anwesend war.

Best podcasts with Annika Joeres

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Feb 11, 2025 • 50min

Jenseits der Scham

Annika Joeres, ZEIT-Reporterin, die den aufsehenerregenden Fall Pellicot aus Frankreich verfolgt hat, teilt ihre Eindrücke aus dem Gerichtssaal. Sie spricht über die psychologischen Aspekte von Tätern und die Dunkelziffer an Vergewaltigungen, die häufig durch Scham der Opfer verstärkt wird. Joeres thematisiert auch die erschütternden Enthüllungen über Missbrauch und die Herausforderungen, mit denen die betroffenen Frauen konfrontiert sind. Zudem diskutiert sie die gesellschaftlichen und rechtlichen Folgen des Falls und die notwendigen Reformen für eine bessere Unterstützung von Opfern.
undefined
Jul 18, 2024 • 11min

Frankreichs Regierung in der Schwebe

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das Rücktrittsgesuch von Premierminister Gabriel Attal nun doch angenommen. Die Regierung soll trotzdem geschäftsführend im Amt bleiben, bis eine neue Regierung gefunden ist. Eine Frist hat Macron dafür nicht bestimmt. Als Sieger aus der Wahl hervorgegangen war das Linksbündnis aus Sozialisten, Grünen, Linken und Kommunisten. Die aber können sich auf keinen Kandidaten für das Amt des Premierministers einigen. Frankreichkorrespondentin Annika Joeres erklärt im Podcast, warum.CDU-Chef Friedrich Merz schließt eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht auf Landesebene nicht mehr aus. Im September finden in Thüringen, Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Eine Mehrheitsbildung ohne die AfD und die Linkspartei, wie sie CDU-Parteitagsbeschlüsse vorsehen, wäre dort nur unter Einbeziehung des BSW möglich. Sahra Wagenknecht hingegen bleibt zurückhaltend: Eine Koalition auf Landesebene hält sie sogar für schädlich. Warum das so ist, analysiert Lisa Caspari aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE.  Und sonst so? Tischtennisspielerin feiert Olympiadebüt mit 58 Jahren. Moderation und Produktion: Pia RauschenbergerRedaktion: Constanze KainzMitarbeit: Anne Schwedt, Clara LöfflerAlle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Frankreich: Macron nimmt Rücktritt der französischen Regierung anFrankreich nach der Wahl: Ein letzter Versuch, seine Agenda zu rettenBSW in Ostdeutschland: "Nicht rechtsextrem und nicht linksextrem, wir sind transextrem" Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app