Alev Korun, eine Lehrerin und ehemalige Abgeordnete der Grünen, Kenan Güngör, ein Integrationsexperte, und Andreas Feierer, ein Schuldirektor aus Wien, diskutieren das geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis 14. Sie beleuchten die Auswirkungen auf Bildung, die Probleme der Symbolpolitik und die Herausforderungen im Schulalltag. Korun macht sich für Empowerment stark, während Güngör die Vision einer säkularen Schule fordert. Sie warnen vor den sozialen Spannungen und der Diskriminierung, die ein solches Verbot mit sich bringen könnte.