
Alexander Grau
Philosoph und Essayist, der unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und Cicero schreibt. Er analysiert politische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Top 5 podcasts with Alexander Grau
Ranked by the Snipd community

60 snips
Oct 19, 2024 • 59min
Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten
Alexander Grau, ein deutscher Philosoph und Publizist, ist bekannt für seine kritischen Ansichten zu zeitgenössischen Themen. In diesem Gespräch geht es um die Entwicklung von Ersatzreligionen wie Gender und Klimawandel sowie um die Notwendigkeit von mehr konservativen Werten. Grau diskutiert die Illusion von Freiheit in einer regulierten Gesellschaft und den Einfluss von Experten, die wie moderne Priester agieren. Besonders fasziniert beschreibt er den Wald als Symbol der unberechenbaren Freiheit in unserem Leben.

41 snips
Feb 9, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das doppelte Merzchen
Alexander Grau ist Publizist bei Cicero und der Neuen Zürcher Zeitung, während Alexander Kissler bei NIUS arbeitet und den YouTube-Kanal "Kissler Kompakt" betreibt. Gudula Walterskirchen ist Herausgeberin des österreichischen Magazins Libratus. In der Diskussion geht es um das Aufräumen im US-Deep State und das Quaken der Frösche in den Medien. Sie kritisieren das feige Bürgertum, das nicht hinter den Wahlversprechen steht, und schüren die Hoffnung, dass die Wahl kleiner Parteien ein Zeichen setzen könnte. Die Verflechtung von Politik und Journalismus wird ebenfalls beleuchtet.

19 snips
Apr 13, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Agonie des Privaten
In dieser Diskussion treten der Kontrafunk-Redakteur und Philosoph Markus Vahlefeld, die Historikerin Gudula Walterskirchen und der Essayist Alexander Grau auf. Sie beleuchten die alarmierenden Pläne der österreichischen Regierung zur Überwachung privater Kommunikation und die Gefahren für die individuelle Freiheit. Die Kritiken am Hetzportal "Volksverpetzer" und der Einfluss von politischen Entscheidungen auf die Meinungsfreiheit werden thematisiert. Auch die Verbindung zwischen aktuellen Medienberichterstattungen und gesellschaftlichen Dynamiken kommt zur Sprache.

13 snips
Nov 17, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Beleidigter Robert
Susanne Dagen, Dresdner Buchhändlerin und Politikerin, Alexander Grau, Philosoph und Publizist, sowie Kolumnist Harald Martenstein diskutieren hitzig über die Machtstrukturen in der deutschen Politik. Sie beleuchten den Einfluss von Gesinnungspolizisten auf das politische Klima und den Verlust konstruktiver politischer Ansätze durch die CDU. Besonders amüsant sind die kritischen Bemerkungen über Robert Habeck und die moderne Kultur der Beleidigungen in der digitalen Kommunikation, die einen scharfen Blick auf die sich verändernde Gesellschaft werfen.

Jul 14, 2024 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Unregierbarkeit regiert
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Unregierbarkeit regiert. Oliver Brendel, Alexander Grau und Cora Stephan diskutieren über kommunistische Heilsversprechen, Sehnsucht nach Krieg im Westen, Elon Musks 'X' Zensur, Gendergaga und Angriffe auf Kinderkörper. Themen: DSA gegen Twitter, Monetarisierung auf YouTube, politische Diskussionen in Europa, Medien in Deutschland vs. Russland und Ungarn, Kritik am deutschen Journalismus, Spaltung in der LGBTQ+-Community, kultureller Hintergrund, säkularer Puritanismus und Körperfeindlichkeit.