undefined

Albrecht von Lucke

Redakteur der Blätter für deutsche und internationale Politik.

Top 10 podcasts with Albrecht von Lucke

Ranked by the Snipd community
undefined
36 snips
Jun 22, 2025 • 3h 38min

PALASTREVOLUTION 2025: Menschen aus Gaza & Israel + Der Entscheidende Punkt (Deluxe)

Zu Gast sind Albrecht von Lucke, Redakteur bei den 'Blättern für deutsche und internationale Politik', Ulrike Herrmann von der taz, Hans Jessen, Journalist beim ARD-Monitor, und Alena Buyx, Ethikerin. Sie reden über die Schattenseiten des Faschismus in Deutschland und den USA. Gleichzeitig teilen Mohamad Abuajwa und Mazen El-Danaf ihre tragischen Erlebnisse im Gazakrieg, während Noy Katsman und Michal Halev über den Verlust ihrer Angehörigen am 7. Oktober sprechen. Die Diskussion kreist um Empathie, Frieden und die menschlichen Gemeinsamkeiten inmitten von Konflikten.
undefined
36 snips
Feb 5, 2025 • 1h 19min

Ist Friedrich Merz zu weit gegangen? Mit Albrecht von Lucke

Albrecht von Lucke, ein versierter Politikwissenschaftler und Publizist, diskutiert mit Anne Will die Kontroversen rund um Friedrich Merz’ jüngste Entscheidungen. Sie beleuchten den historischen Abstimmung im Bundestag zur Migrationspolitik und die Reaktionen der Wähler. Von Lucke warnt vor einem Vertrauensverlust für Merz und den möglichen Vorteilen für die AfD. Zudem geht es um die künftigen Koalitionsmöglichkeiten mit SPD und Grünen sowie die Herausforderungen einer stabilen Regierung in Deutschland.
undefined
25 snips
Feb 24, 2025 • 2h 2min

DER ENTSCHEIDENDE PUNKT zur Bundestagswahl 2025 mit Albrecht von Lucke & Ulrike Herrmann

Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler, und Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin, analysieren die Bundestagswahl 2025. Sie diskutieren die Herausforderungen für die CDU und die gesellschaftliche Skepsis gegenüber Demokratie. Merz' politische Strategien werden kritisch beleuchtet, während die Probleme der Ampelkoalition und ihre Rollen hervorgehoben werden. Die Spannungen rund um Migration und Klimaschutz sowie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sind ebenfalls zentrale Themen, die die politische Landschaft prägen.
undefined
25 snips
Jan 22, 2025 • 1h 16min

Pläne der AfD und des BSW & Trump 2.0

Sahra Wagenknecht, Parteichefin des BSW und Kanzlerkandidatin, diskutiert mit Alice Weidel, Parteichefin der AfD, über ihre politischen Visionen. John Bolton, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Donald Trump, klärt auf, wie Trumps Rückkehr die USA und Europa beeinflussen könnte. Kritisch wird auch der Einfluss von Elon Musk auf die AfD beleuchtet sowie die Notwendigkeit eines breiteren Diskurses über Verteidigung und soziale Verantwortung in Deutschland. Der Dialog behandelt die Sorgen über Migration und die Herausforderungen des Asylrechts.
undefined
16 snips
Feb 3, 2025 • 1h 15min

Merz und die AfD: Ist die Brandmauer Geschichte?

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, fordert eine schärfere Migrationspolitik und diskutiert die Auswirkungen der AfD im Bundestag. Albrecht von Lucke kommentiert die juristischen Aspekte der politischen Strömungen, während Isabel Schayani die katastrophale Situation in Syrien beleuchtet und deren Einfluss auf die Migrationsthemen aufzeigt. Beatrix von Storch vertritt die Position der AfD und thematisiert die gesellschaftliche Stimmung sowie die Herausforderungen der deutschen Asylpolitik. Die Debatte dreht sich um den Konflikt zwischen Sicherheit, Integration und den sozialen Folgen der Migration.
undefined
10 snips
Jun 25, 2025 • 1h 15min

Nato-Gipfel in Den Haag & Wohnungsnot

Albrecht von Lucke, Publizist und Politikwissenschaftler, diskutiert mit Anna Schneider, Journalistin, und Markus Feldenkirchen, Spiegelautor, die geopolitischen Herausforderungen beim NATO-Gipfel in Den Haag. Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Verteidigungsminister, analysiert die deutsche Position zur Ukraine und die NATO-Unterstützung. Omid Nouripour, Außenpolitiker der Grünen, beleuchtet die Herausforderungen der Diplomatie im Iran. Verena Hubertz, Bundesbauministerin, thematisiert den Wohnungsbau und die Dringlichkeit schneller Genehmigungen in Deutschland.
undefined
10 snips
May 7, 2025 • 2h 1min

DER ENTSCHEIDENDE PUNKT zur Kanzlerwahl von Merz | mit Albrecht von Lucke & Ulrike Herrmann

Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur, und Ulrike Herrmann, Wirtschafts- und Finanzexpertin, analysieren die Herausforderungen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Sie diskutieren die politischen Spannungen innerhalb der CDU und der SPD sowie die dynamische politische Landschaft Deutschlands. Die Unsicherheiten der Kanzlerkandidatur, der Einfluss der Rüstungsdebatte und die Bedeutung wirtschaftlicher Stabilität werden kritisch reflektiert. Zudem beleuchten sie die Rolle von Unternehmern und die Herausforderungen der Digitalisierung.
undefined
10 snips
Feb 26, 2025 • 40min

Meeten, kaufen, Drohnen (mit Albrecht von Lucke)

Albrecht von Lucke, Publizist und Redakteur, bekannt für prägnante politische Analysen, diskutiert aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Der Streik bei DHL beleuchtet die Herausforderungen für Beschäftigte und die Arbeitsbedingungen in Krisenzeiten. Zudem wird die geopolitische Rohstoffvereinbarung zwischen der Ukraine und den USA analysiert und ihre Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur betrachtet. Schließlich geht es um die Reform der Schuldenbremse und die politischen Spannungen zwischen den Parteien.
undefined
8 snips
May 9, 2025 • 39min

Merz: Von 0 auf 100 (Tag 1171 mit Albrecht von Lucke)

Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur, spricht über die ersten Schritte von Friedrich Merz als Kanzler. Er betont die Erwartungen an Merz, besonders in Bezug auf das Weimarer Dreieck und die Beziehungen zu den USA. Von Lucke erklärt, wie wichtig ein nationaler Sicherheitsrat ist und welche Vorteile die Zusammenarbeit von Kanzler und Außenminister aus derselben Partei bringt. Außerdem wird die aktuelle Lage im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Herausforderungen umfassend thematisiert.
undefined
Nov 6, 2024 • 1h 7min

Wem helfen Neuwahlen? Mit Albrecht von Lucke

Albrecht von Lucke, Redakteur der "Blätter für deutsche und internationale Politik" und Politikwissenschaftler, analysiert die aktuelle politische Lage in Deutschland. Er beleuchtet die Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition und die wirtschaftlichen Differenzen zwischen den Partnern. Lindners Wirtschaftspapier wird als Auslöser für Krisen im Kanzleramt diskutiert. Von Lucke fragt, wem Neuwahlen helfen würden, und warnt vor den Auswirkungen auf das politische Gleichgewicht, während er die Gefahr betont, dass die radikalen Ränder profitieren könnten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app