
KI verstehen
Ab dem 27. Juli - KI verstehen - der neue Podcast im Deutschlandfunk (Trailer)
Jul 13, 2023
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt auf vielfältige Weise. Sie hilft bei der Übersetzung von Texten und beeinflusst Entscheidungen bei Jobs. Es wird die Faszination sowie die Ambivalenz dieser Technologie thematisiert. Zuhörer sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Ängste zu teilen und selbst mit KI zu experimentieren. Der Podcast beleuchtet Veranstaltungen und stellt Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in den Vordergrund. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Technologie!
03:35
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Kreativität und Effizienz von Menschen zu steigern, birgt jedoch auch Risiken der Manipulation.
- Der Podcast zielt darauf ab, durch Experimente und die Integration verschiedener Perspektiven ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von KI zu fördern.
Deep dives
Die ambivalente Natur der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) bietet sowohl Chancen als auch Risiken für die Gesellschaft. Einerseits hat sie das Potenzial, Menschen zu unterstützen, intelligenter und kreativer zu werden, was zu einer höheren Erfolgsquote führen kann. Andererseits besteht die Gefahr, dass KI missbraucht wird, um Menschen zu manipulieren oder zu bevormunden, was zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Nutzung führen kann. Die Diskussion um KI erfordert es, diese Ängste ernst zu nehmen und gleichzeitig neugierig auf die Möglichkeiten zu sein, die neue Technologien bieten.