Martin Grahl, Mitgründer der Agentur Claneo und Experte für KI-gestützte Suchtechnologien, diskutiert mit Rolf Hermann die neuesten Trends im SEO und Content-Marketing. Die beiden beleuchten, wie AI Overviews von Google Suchanfragen verändern und was das für Unternehmen bedeutet. Grahl teilt wertvolle Tipps, darunter die Nutzung von Multimedia-Inhalten und die Bedeutung abteilungsübergreifender Zusammenarbeit. Zudem erforschen sie die wachsende Rolle von sozialen Medien und die Notwendigkeit, sich von traditionellen Suchmaschinen zu lösen.
30:58
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
KI-Overviews
Googles KI-Overviews fassen Suchanfragen zusammen und liefern mittels Gemini komplette KI-Antworten.
Das verändert die Suchergebnisse und stellt Content-Marketer vor neue Herausforderungen.
volunteer_activism ADVICE
Sichtbarkeit in KI-Overviews
Marken sollten darauf achten, in KI-Overviews präsent zu sein, um Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Trotz geringerer Klickraten auf organische Ergebnisse bieten KI-Overviews Markenpräsenz.
insights INSIGHT
Googles AI-Mode
Googles AI-Mode ermöglicht komplexere Suchanfragen innerhalb eines Chatfensters.
Dies könnte die Nutzung anderer Plattformen wie Perplexity oder ChatGPT verringern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Episode sprechen Martin Grahl, Mitgründer der SEO- und Content-Marketing-Agentur Claneo, und Rolf Hermann, Chefredakteur der OMR Reports, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich AI-gestützter Suchtechnologien und deren Auswirkungen auf SEO und Content-Marketing. Sie beleuchten, wie Google seine Suchergebnisse mit AI Overviews erweitert und welche Bedeutung diese neuen Entwicklungen für Unternehmen und Content-Marketer haben. Martin erklärt die Herausforderungen und Chancen, die AI für Content-Ersteller*innen bietet und gibt konkrete Tipps, wie man sich als Marke im digitalen Raum differenzieren kann.
Über diese Themen sprechen Rolf und Martin:
AI Overviews bei Google
Die Auswirkungen auf SEO
AI-Mode in Google Search: komplexere Suchanfragen und die Konkurrenz zu anderen Plattformen
Der Wandel des Suchverhaltens
Multimedia-Inhalte und Differenzierung
Die Zukunft von Content-Marketing
3 Tipps für die Praxis aus der Episode:
Nutze Multimedia-Inhalte: Ergänze deine Texte mit Videos, Bildern und interaktiven Formaten, die von KI nicht leicht repliziert werden können.
Setze auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Schaffe eine integrierte Content-Strategie, bei der alle Abteilungen zusammenarbeiten, um Inhalte zu recyceln und auf mehreren Plattformen zu verbreiten.
Bleibe unabhängig von Suchmaschinen: Stärke deine Marke und baue eine Content-Marketing-Strategie auf, die über klassische Suchmaschinen hinausgeht und auf Social-Media-Plattformen präsent ist.
Vielen Dank an Martin Grahl für die spannende Einordnung und Tipps!