
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Kino oder Couch? Hier liegt die Zukunft des Films
Feb 12, 2025
Hannah Pilarczyk, Kulturredakteurin beim SPIEGEL, bringt ihre Expertise über Film und Serien mit, während sie die Bedeutung der Berlinale beleuchtet. Sie diskutiert das Spannungsfeld zwischen traditionellem Kino und Streamingdiensten. Dabei wird deutlich, wie sich die Erwartungen der Zuschauer geändert haben und welche neuen Strategien die Filmindustrie verfolgt. Außerdem thematisiert sie die Rolle von Plattformen wie Apple TV und MUBI, um die Vielfalt in der Filmproduktion zu fördern.
19:20
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Berlinale zeigt über 200 Filme und beleuchtet die Spannungen zwischen traditionellem Kino und Streamingdiensten, die den Markt dominieren.
- Streamingdienste beeinflussen die Filmproduktion erheblich, indem sie auf Franchise-Erfolge setzen und dabei neue kreative Ideen vernachlässigen.
Deep dives
Die Berlinale und ihre Highlights
Die Berlinale, das größte deutsche Filmfestival, zeigt in seiner 75. Ausgabe über 200 Filme und zieht prominente Stars an. Besonders hervorgehoben werden drei Filme: "Mickey 17" von Bong Joon-ho, der mit Robert Pattinson einen absurden Klon präsentiert, ist ein vielversprechendes Sci-Fi-Abenteuer. Der norwegische Film "Drömmerträume", Teil einer Trilogie über Sex und Liebe, behandelt die Umwälzung einfacher Menschen durch persönliche Beziehungen und wird im April in Deutschland veröffentlicht. Ein Dokumentarfilm über den israelischen Schauspieler David Cunio, der von der Hamas entführt wurde, soll die Aufmerksamkeit auf sein Schicksal lenken und zeigt die Rückkehr zu gesellschaftskritischen Themen in der Filmwelt auf.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.