

Was von der Leyen tun muss, um EU-Kommissionspräsidentin zu bleiben
An diesem Donnerstag fand der Kongress der Europäische Volkspartei (EVP) in der rumänischen Hauptstadt Bukarest statt. Dort wurde von der Leyen zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. Sie strebt eine zweite Amtszeit an.
Ihre erste Amtsperiode war von vielen Krisen und Herausforderungen geprägt: Brexit, Corona-Pandemie, Kieg in der Ukraine. Gleichzeitig sind viele EU-Staaten nach rechts gerückt, die Migrationsfrage ist weiter ungelöst – und dann ist da natürlich auch noch der Klimawandel.
Zeit also, mal auf die letzten vier Jahre zurückzublicken und auf das zu schauen, was kommen in fünf weiteren Jahren mit von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission kommen könnte. Darüber spricht in dieser Folge von “Auf den Punkt” Karoline Meta Beisel, stellvertretende Chefin des SZ-Politikressorts.
Weitere Nachrichten: Israel vor dem Internationalen Gerichtshof, weiterer Haftbefehl gegen Daniela Klette
Zum Weiterlesen und -hören Hier finden Sie das Interview von Moritz Geier mit dem US-Zielfahnder, der Menschen beim Verschwinden hilft: https://www.sueddeutsche.de/panorama/daniela-klette-raf-fahndung-untertauchen-frank-ahearn-zielfahnder-interview-1.6430514?reduced=true
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Maja Goertz, Nadja Schlüter
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Euronews
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER