

Pädiatrische Notfälle Teil 4: Luftnot - mit Dr. med. Katharina Rieth
Luftnot ist ein häufiges Symptom bei Kindern -nicht zuletzt weil sie häufig unter viralen Infekten der oberen Atemwege leiden, oder sich gerne Fremdkörper in die Nase schieben oder verschlucken😉…
Dementsprechend ist das Einschätzen und behandeln von Luftnot auch im Rettungsdienst häufig und wichtig.
In Teil 4 unserer Podcast-Serie mit der Notärztin und Kinderärztin Dr.med. Katharina Rieth sprechen wir genau über dieses Thema, damit Du in Zukunft vielleicht besser vorbereitet bist, wenn Du einem pädiatrischen Notfall gegenüberstehst.
Katharina erklärt Dir z.B., welche Möglichkeiten es gibt, um die Versorgung des Kindes mit Sauerstoff wieder herzustellen, bzw. zu sichern, sei es medikamentös oder mit mechanischer Hilfe.
Im folgenden findest Du auch ein paar hilfreiche Links, die Katharina für Euch zusammengestellt hat:
Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin
Artikel: Atemwegssicherung: alles extraglottisch?
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart _14. September 2022 _ 09:00 - 17:00 Uhr_ Hier entlang zu den Infos