Kulturleben

"Literatur und Künstliche Intelligenz - eine Zwischenbilanz"

Nov 13, 2025
Markus Walsch, KI-Experte und Autor, diskutiert mit Jo Lendle, Verleger und Schriftsteller, über die Rolle von KI im literarischen Schaffen. Sie beleuchten, ob KI tatsächlich Romane schaffen kann und welche Auswirkungen das auf den Buchmarkt hat. Lendle warnt vor der Flut minderwertiger Texte, während Walsch die Frage aufwirft, was menschliche Authentizität in der Literatur ausmacht. Zudem erörtern sie die rechtlichen Herausforderungen und die zukünftige Dominanz von KI in kreativen Prozessen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erzählbedürfnis Vor Plot

  • Markus Walsch betont, dass Geschichten ein erzählerisches Bedürfnis brauchen, nicht nur Plot-Elemente.
  • Ohne Thema und menschliche Stimme produziert KI meist bloße Oberflächenoutputs statt echte Literatur.
INSIGHT

Individualisierte Texte Sind Möglich

  • Markus Walsch sieht personalisierte Literatur als möglich, wenn KI ausreichend Kontext über Nutzer hat.
  • Er glaubt jedoch, viele Leser suchen die menschliche Resonanz in Werken und wollen kein rein maschinelles Produkt.
ANECDOTE

Billigbücher Verstopfen Den Markt

  • Jo Lendle beschreibt bereits existierende Verlage, die mit sehr niedrigen Kosten schnell KI-ähnliche Bücher produzieren.
  • Er nennt diese Veröffentlichungen "entsetzliche Bücher" und warnt vor Marktverstopfung durch Masse statt Qualität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app