

150 % plus: Was den Ether-Kurs treibt – und wie weit es noch gehen kann
Noch vor ein paar Monaten haben viele Investoren Ether abgeschrieben, der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung stand massiv unter Druck. Nun, wenige Monate später, hat sich das Blatt gewendet: Ether feiert sein Comeback – und outperformed den Bitcoin deutlich. Seit dem Tief im April ist der Ether-Kurs um gut 150 Prozent gestiegen, dreimal stärker als der des Bitcoin. Setzt Ether seine Trendwende fort? In dieser Episode spricht Philipp mit Barbara Schlyter von der Deutsche-Bank-Tochter DWS darüber
- welche Faktoren gerade den Ether-Kurs treiben
- warum das neue Stablecoin-Gesetz in den USA für Goldgräberstimmung sorgt
- und ob Ether sein altes Rekordhoch womöglich bald knacken könnte.
Außerdem geht es im Update um das neue Krypto-Angebot der Neobank Bunq.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Übrigens bietet Ihnen die WirtschaftsWoche zurzeit eine „Summer School“ – mit inspirierenden Management-Themen und Karrieretipps, Podcast- und Buchempfehlungen, Quizzes und mehr. Exklusiv für Abonnenten. Sie haben noch kein Abo? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernangebot und lesen Sie die WiWo sogar sechs statt vier Wochen für nur einen Euro. Mehr dazu unter wiwo.de/sommer
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit